LED betriebsspannungen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die Siedle Anlagen werden in der regel mit 12 Volt AC betrieben. 18 Volt Lampen werden nur eingesetzt, damit die Lampe a.) überduschnittlich lange hält und b.) nicht zu hell brennt.

du kannst also duchaus fertige LEDs für den Möbeleinbau etc. nutzen, die mit 12 volt laufen. die sind aber dann doch eher recht hell...

wenn du etwas basteln kannst, dann empfehle ich dir, aus 2 oder 3 weißen LEDs einem Brückengleichrichter und ggf. einem kleinen ELKO etwas selbst zu basteln...

durch die gleichrichtung und Siebung erhälst du rund 13,5 Volt gleichspannung. das ist dann das maß der dinge...

nehmen wir an, du verschaltest 3 weiße LEDs mit 3,9 Volt und 20 mA dann musst du den vorwiderstand wie folgt berechnen...

3 x 3,9 Volt macht 11,7 Volt. bis 13,5 volt sind es dann 1,8 Volt die es zu verheizen gilt...

nach der ohmschen formel (R = U / I) wären dafür 90 Ohm erfoderlich (1,8 Volt durch 0,02 Ampere)

Hoffe, ich konnte dir helfen

lg, Anna

PS: achte bei der auswahl deiner LEDs auf einen möglcihst großen Abstrahlwinkel, damit dein Schild gleichmässig ausgeleichtet wird

Was verstehst Du denn unter einer "12V LED mit ein oder 2 SMD"?

SMD ist eine Bauartform, LED der Gesamtbegriff.

Sicher wird das gehen, kommt nur darauf an wie hell das Ganze werden soll und das die LED den 18V angepasst wird.

Eine Diode ist überflüssig, denn die LED ist ja eine Diode (Light Emitting Diod). Um den Vorwiderstand nach dem Ohmschen Gesetz (U= I *R) zu berechnen, braucht man die Ampere. Sind die nicht bekannt, einen zu hohen Widerstand z.B. 1 KOhm vor die LED schalten und dann die Ampere nach Ohm aus dem Widerstand und dem Spannungsabfall am Widerstand bestimmen. Wenn das zu kompliziert ist, kann man auch einfach probieren mit Widerständen von 500 Ohm abwärts. Da es nur die Klingel betrifft, braucht man ja nicht die maximale Helligkeit der LEDs