Leckere Weihnachtsgerichte?

McBean  17.12.2020, 03:00

Mühevolle oder simple?

miaforelli2 
Fragesteller
 17.12.2020, 03:02

simple

9 Antworten

Ganz simpel wäre Kartoffelsalat mit Würstchen. Selbstgemacht natürlich. Gibt so einige Rezepte. Ein guter Nudelsalat dauert schon etwas länger.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Man kann auch ein aufwendiges Gericht kochen. Und um es Weihnachten simpel zu machen. Ist ganz einfach die Mühe und Zeit vorher investieren, ein bis drei Monate. Dann macht man den Braten fertig. Rollbraten, Rind, Schweinebraten, Rouladen. Man kann auch ein wenig mehr machen, weil man sowieso dran ist. Ist der fertig mit Bratensud, wenn er kalt ist, einfrieren. Hat man mehr gemacht, getrennt für 2 Tage, z.B. Weihnachten und Silvester einfrieren. Zwei Tage vor dem Tag in den Kühlschrank legen zum auftauen ( so mache ich des) Weihnachten brauche ich dann nur aus dem Sud eine Soße zu machen, ein paar Kartoffeln aufsetzen (wen ich faul & gute Kartoffeln mache ich am 23. Pellemänner) dann alles Heiligaben zusammen wärmen köcheln. Ich nehme der einfacheitshalber Frostgemüse. Ob nun selbst eingefrostet oder gekauft. Am 24 gibt es dann Leckeres und am 25ten ist Resteessen.

Bevor ich am 23 spät ins Bett gehe, kommt der Braten aus dem Kühlschrank in den Ofen. Den brauche dann auch nur zur rechten Zeit einschalten. So habe ich Heiligabend nicht viel zu tun - meist mache ich mehr fürs Resteessen 😁😉 dann habe ich nächsten Tag auch nichts zu tun.

Einfach flexibel sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vorspeise : Cordyceps-Pilz Suppe , mit Hühnerbrust , Logan Datteln und roten Datteln dazu einen Rosé Wein

Hauptspeise : Steak vom Kobe-Rind mit Ballon Kartoffeln und Rosmarin und einen Burgunder Rotwein.

Nachspeise : Ein Spekulatius Tiramisu mit einer Tasse rotem Glühwein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Waldpilz-Süppchen mit Croutons
  • Cremesüppchen vom Hokkaido - mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl
  • Tagliatelle mit Steinpilz-Soße - und Feldsalat mit Balsamico-Dressing
  • Nussbraten mit Barolosauce und Herzoginkartoffeln, an Gemüse der Saison
  • Gebackene Steinpilze mit Remoulade und frischem Baguette an Salatbouquet
  • Carpaccio von roter Bete und Kohlrabi - mit Balsamicodressung und einem Topping von karamellisierten Walnüssen
  • Semmelknödel mit Rahmpilzen
  • Wirsingrouladen mit "Stopfer" (Kartoffelbrei mit kross gebratenen Zwiebelwürfelchen vermengt) und diversem Knollengemüse
  • 3erlei Mousse au Chocolat auf Beerenspiegel, mit heißen Waldbeeren
  • Cassiseis auf Hagebuttensauce mit kross gebackener Hippe
  • Halbgefrorenes Lebkucheneis auf Waldbeerspiegel - mit Spekulatius-Crunch

Dies sind nur wenige Beispiele von unendlich vielen - bei mir gibt es alles in der rein pflanzlichen Version, nicht minder lecker...;)

Für Fischliebhaber, gebackener Karpfen, fränkisch mit Kartoffel-Gurkensalat:

  • 1 ganzer Karpfen (geschuppt und ausgenommen)
  • Mehl
  • Butterschmalz
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Zitrone

Zubereitung:

Den Karpfen halbieren. Wer das gut macht, kann dabei sogar die Schwanzfloße flach halbieren. Die schmeckt dann gebacken wie Chips.

Die Karpfenhälften salzen und pfeffern, in Mehl wenden und entweder in der Friteuse oder in der Pfanne in Butterschmalz goldgelb backen. Wer will kann den Karpfen natürlich auch wie ein Schnitzel panieren. Mit Zitronenscheiben garniert servieren.

Gulasch mit Beilage Semmelknödel, Spätzle oder einfach nur Brot. Kann am Vortag gekocht werden, ist nicht viel Arbeit und es schmeckt. Anstatt Rotwein fürs Gulasch kann man auch Glühwein benutzen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung