Lebewesen ganz unten im Meer?
Dort wo die Titanic liegt, ist da der Druck durch das viele Wasser nicht so hoch dass alle lebewesen bzw. körper davon sofort zerquetscht werden? wie ist das mit den fischen da unten?
2 Antworten
Der hohe Druck stört die Fische nicht, denn derselbe Druck herrscht auch im Inneren ihres Körpers und gleicht das aus. Wenn man solche Fische an die Oberfläche holt, sterben sie, weil ihre Zellen und Organe platzen.
Bestes Beispiel dafür ist der arme "Blob-Fisch", der nur an die Oberfläche geholt so blobartig erscheint.
Die Titanic liegt bei ca. 3800m. Dort gibt es noch eine recht große Artenvielfalt an Fischen und eine noch viel größere Artenvielfalt an Wirbellosen. Fische gibt es bis herunter auf mehr als 8000m, der bisher tiefste Nachweis eines lebenden Fischs stammt aus 8336m, was sehr nah am absoluten biologischen Limit für Wirbeltiere liegen dürfte. Weiter unten gibt es nur noch Wirbellose, selbst der tiefste Punkt des Marianengrabens ist nicht unbelebt.
Druck ist kein großes Problem, so lange sich kein Gas im Körper befindet. Der Innendruck entspricht dem Außendruck. Da Wasser und Fett als Hauptbestandteile jedes Körpers nahezu nicht zu komprimieren ist, ist Druckfestigkeit kein großes Problem. Das Platzen der Zellen beim Heraufholen von Tiefseefischen an die Oberfläche hat den gleichen Grund wie die Taucherkrankheit. In Körperflüssigkeiten gelöste Gase gehen durch den Druckverlust aus der Lösung, werden wieder gasförmig, dehnen sich dabei sehr stark aus und bringen die Zellen zum Platzen. Durch langsame Dekompression lässt sich das vermeiden, Tiefseetiere können dann auch drucklos leben.