Leberknödelteig eingeschweißt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Beutel in den Topf machen und 15 Minuten Ziehen lassen, dann aufmachen und servieren


Mugua  11.09.2023, 10:22

Klebstoff-Tinten-Plastiksuppe, lecker.

2
Redekunst  11.09.2023, 10:29
@Mugua

Nein, ich hohle mir diese Knödel auch manchmal, die ziehen im Beutel, so wie Reis auch

0
danitom 
Fragesteller
 11.09.2023, 17:40

Habe ich so gemacht, haben sehr gut geschmeckt.

0

Sollte kein großer Aufriss sein - falls er noch nicht geformt ist, die Knödel rollen, dann für ca. 20min in die heiße Brühe geben und ziehen lassen. Das müsste es gewesen sein.

Aus der Folie herausnehmen (ggf. Knödel formen) und in siedendem Salzwasser ziehen lassen (nicht kochen), ca 20 min.

Übrigens kann man die Brühe weiterverwenden, hat einen hervorragenden Geschmack.

Bitte nicht mit dem Verkaufsbeutel ins Wasser, es ist ja kein Kochbeutel. Aufmachen, entnehmen gleich in die Brühe, denn er soll ja nicht im Wasser auskochen und den Geschmack verlieren. Die Brühe zum Kochen bringen und Hitze runter, dann ca 20 Minuten sieden (knapp unter kochen) lassen.


Tommyleinchen59  11.09.2023, 10:53
Aufmachen, entnehmen gleich in die Brühe

Daher nimmt man Salzwasser, falls man keine Brühe hat. Ansonsten alles richtig.

0
Tommyleinchen59  11.09.2023, 11:04
@binschonda100

Bin hier in der Pfalz.

Bei uns isst man Leberknödel nie in der Brühe, sondern mit Sauerkraut, brauner Specksoße, Sauerkraut und Bauernbrot.

0
binschonda100  11.09.2023, 11:10
@Tommyleinchen59

auch da guten Appetit, aber einmal Sauerkraut reicht. Da nehm ich auch Fleeschknepp mit Meeredischsoß dazu

1
Tommyleinchen59  11.09.2023, 11:12
@binschonda100

Auch was Leckeres, stimmt. Noch lieber Saumagen.

Wer sich hier nicht entscheiden kann, nimmt "Pfälzers Liebling". Das ist ein Leberknödel, eine Bratwurst und eine Scheibe Saumagen. Mit Kraut und Brot.

Hihihi... Ach stimmt, jetzt versteh ich die Bemerkung erst: "einmal Sauerkraut reicht"... Hab aus Versehen das Sauerkraut zweimal erwähnt. Scham auf mich.

1

sind das fertige Knödel oder nur Teig