Leasing sinnvoll (Fahranfänger)?
Hallo,
habe seit einigen Tagen meinen Führerschein und würde mir nun gerne ein Auto kaufen. Dieses würde ich 1-2 Jahre lang fahren, da ich Ende nächsten Jahres wsl. nach Berlin umziehen werde (Studium), wo der ÖPNV so gut ausgebaut ist, dass man kein Auto braucht. Im Moment wäre ein Auto aber echt hilfreich.
Ursprünglich wollte ich mir einen Gebrauchtwagen für max. 3000€ zulegen, wobei ich für die Versicherung (Teilkasko, SF 0) ca. 2000€ im Jahr hinblättern müsste. Dazu kommen natürlich noch Reparaturen etc. die bei einem älteren Gebrauchtwagen nicht unwahrscheinlich sind.
Letztens bin ich jedoch auf ein Leasing-Angebot von Sixt gestoßen: Opel Corsa 120 Jahre inkl. Vollkasko (monatlicher Preis angeblich unabhängig von der SF-Klasse), GAP-Versicherung und Übernahme von Verschleißteil-Reparaturen für ~180€ im Monat ohne Anzahlung. Wäre ein Vertrag für 48 Monate, könnte ihn nach dem einen Jahr aber auf ein anderes Familienmitglied übertragen.
Was wäre sinnvoller? Würde ich mit meinen 18 Jahren überhaupt ein Auto leasen können/dürfen (Stichwort Fahrerfahrung)? Finanziell sollte das kein Problem darstellen, da ich vor dem Studium noch etwas Geld verdienen wollte und einen Vollzeitjob angenommen habe (1.500€ Netto/Monat) und sonst eigentlich keine großen Ausgaben habe, da ich noch bei meinen Eltern wohne.
9 Antworten
Soweit ich weiß, gibt es nur wenige Anbieter die Fahranfängern Laesingfahrzeuge geben.
Ich halte es für besser, einen älteren Gebrauchten zu nehmen.
Bei Laesingfahrzeug wird bei der Rückgabe jede Schramme etc als Zusatzkosten extra berechnet.
Als Fahranfänger würde ich weder Laesing noch ein Neuwagen empfehlen.
Kaufe Dir einen Gebrauchtwagen und versichere ihn im Rahmen der Zweitwagenregelung und verkaufe ihn nach einem Jahr wieder - das dürfte die günstigste Variante sein.
Geht leider nicht, da meine Eltern ausschließlich Firmenwagen fahren und ihren SFR auf den Arbeitgeber übertragen haben...
Leasing ist mit Abstand die teuerste methode ein Fahrzeug zu fahren und der einzige wirkliche vorteil ist das man die monatlichen Raten als selbstständiger Steuermindernd angeben kann.
Firmen die das Anbieten haben nix zu Verschenken und es ist ein Irrglaube das man damit Versicherungskosten einsparen kann denn bei Fahranfängern unter 25 Jahren gilt das Risiko als erheblich höher. Die Fahrzeuge werden idR Vollkaskoversichert auch nicht gerade billig..
Kaufe einen günstiegen Wagen mit zwei Jahren Tüv den du anschließend wegwerfen kannst oder weiterverkaufst. melde diesen als Zweitfahrzeug auf ein Familienmittglied an das bereits ein Fahrzeug zugelassen hat.. Damit wirds erheblich günstiger und nach einigen Unfallfreien Jahren kannst de Vertrag ev Übernehmen. Das machen jedoch nicht alle Versicherer deshalb wähle sehr gut aus..
Als anfänger sind Parkplatzrumpler eher häuffig und man verlässt auch mal die strasse mangels erfahrung . Mit einer billigen karre ist der schaden deutlich geringer und es wird dann halt ein anderer gekauft..
Ich spreche von einer Preiskategorie von um die 1000 bis max 1500 Euros.. Dank dem Dieselskandal ist das angebot recht gut und sehr gute Fahrzeuge kann man wenn man nicht gerade in einer Umweltzone lebt sehr günstig erwerben..
Joachim
Ich würde mir als fahranfänger nie ein neues Auto kaufen, da Beulen und Schrammen vorprogrammiert sind
Bei Leasing wird jede einzelne Schramme verrechnet und du bekommst kaum Geld zurück..
kauf dir einen gebrauchten, bei dem eine Schramme nicht schlimm ist... gib nicht soviel Geld dafür aus
in zwei Jahren kannst du überlegen, ob du überhaupt ein Auto brauchst
Wenn sich leasing privat lohnen würde, gäbe es auf der straße viel mehr leasing fahrzeuge. Sowas lohnt sich eher für firmen. Kauf dir lieber einen günstigen gebrauchtwagen.
Naja, die 180€ klingen halt echt verlockend...Ansonsten müsste ich ca 170€ im Monat allein für die Versicherung (Teilkasko) ausgeben.
Das ist absoluter Schwachsinn. Sage ich dir als langjähriger Verkäufer!