Leasing als Azubi?
Guten Abend,
Meine Freundin ist Azubi im ersten Lehrjahr mit ca 1000€ monatlich.
Sie überlegt Leasing zu beantragen, ca für 150€ monatlich.
Der Grund dafür ist, dass sie Sicherheit bei ihrem Fahrzeug braucht, das spielt aktuell eine größere Rolle als den Besitz von etwas. Ihr Auto lässt sie nur im Stich und macht mehr Kosten als die Leasingraten jemals könnten, und sie muss damit jeden Tag über 60 KM hin und zurück. Also lassen wir die Gründe einfach mal außenvor und akzeptieren die Entscheidung.
Meine Freundin geht sehr verantwortungsbewusst mit Geld um, in den 2 Jahren Beziehung hatte sie es nicht einmal versäumt etwas zu bezahlen oder Schulden zu machen bei Käufen oder Verträgen, und auch mit weniger als jetzt ist sie am Ende des Monats nie bei 0 rausgekommen. Da ist sie mir Meilen voraus.
Gibt es eine Möglichkeit für Azubis, einen billigen Leasingvertrag zu bekommen? Schufa passt wie gesagt und dazu wohnt sie zuhause und ihre Eltern würden bürgen, ihre Schwester war in der gleichen Situation und hat Leasing bekommen für 2 Jahre.
Und nochmal, die Sicherheit ist aktuell zwecks der Ausbildung wichtiger als der „Verlust“ des Besitzes.
LG
5 Antworten
Nein, als Azubi wird sie keinen Leasingvertrag bekommen.
Wow, zeimlch viel Mansplaning. Also wenn meine Freundin sich in die Finanzierung meines Autos einmischen würde, der würde ich was erzhälen.
Ein Leasingvertrag setzt, wie jeder Finanzierungsvertrag, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis voraus oder zumindestens ein Arbeitsverhältnis, was mindestens so lange läuft, wie der Leasingvertrag. Als Auszubildender wirst du bei keinem Unternehmen ohne einen Bürgen oder zweiten Leasingnehmer, mit einem festen Einkommen einen Vertrag bekommen.
Diese Leasingraten aus der Fernsehwerbung sind schön gerechnet bis zum geht nicht mehr.
Diese 150 Euro im Monat die stimmen vorne und hinten nicht.
Das "dicke Ende" kommt dann meist mit Leasingsonderzahlung oder Leasingschlussrate. Ohne genaue Vertragskonditionen wie Restwertberechnung oder Kilometerzahl kann man die Verträge nicht vergleicihen.
Das Teil ist nicht dein Eigentum und muss auch zwingend Vollkasko versichert werden. Als junger Führerscheinanfänger zahlt man da Wucherprämien.
Funktioniert so nicht, als LEasingnehmer musst man es selber versichern.
Das ist so pauschal nicht richtig, gerade wenn die Eltern bürgen, was sie müssen, da die Leasingnehmerin Azubi ist, könnte eine Leasinggesellschaft mit einer Nutzer-Haltertrenmungserklärung eine Versicherung über die Eltern, sprich Bürgen, akzepieren. Es müssen dann sowohl die Leasingnehmerin als auch der Versicherungsnehmer den Antrag auf Ausstellung eines Kraftfahrzeugsicherungsscheins, mit dem etwaige Ansprüche aus der Vollkaskoversicherung an den Leasinggeber abgetreten werden, unterschreiben.
Leasing ist meist erst ab 21 oder 24 Jahre
Ihre Schwester hat wie gesagt bei Toyota einen bekommen im 2. Lehrjahr