Latein Facharbeit Themenvorschläge/ Textvorschläge Ovid
Hallo,
ich schreib in Latein eine Facharbeit und würde diese gerne über eine Text aus den Metamorphosen von Ovid schreiben. Ich würde mich deshalb sehr über Textvorschläge freuen, da ich weder über die "Entstehung der Welt und des Menschen" noch über "Die vier Weltalter" schreiben darf.
Danke im Vorraus :)
3 Antworten
Heii...
Miraculix hat eine perfekte Antwort gegeben, aber eine Frage hab ich: Warum darfst du nicht über die homines creatio oder die quattuor aetates schreiben? Da würde mir nämlich einfallen, dass der Hypotext dieser "Geschichte" die Theologie des Hesiodos ist.
Es gibt einen Begriff, der nennt sich Intertextualität. Dabei greift der Dichter auf einen bereits vorhandenen Text zurück - der Text, dem die Geschichte zugrunde liegt, wird Hypotext genannt.
Also würde ich der Antwort von Miraculix eventuell hinzufügen:
- Hypotext dieses Textes
lg ShD
hi, ich darf leider nicht über die beiden Themen schreiben, da über diese schon letztes Jahr Facharbeiten geschrieben wurde.
LG
ich hab schon oft gedacht, es wäre der mühe wert, die zahlreichen "vergewaltigungsszenen" (mythologische vergewaltigung - wie zeus und europa,apoll und daphne, pluto und proserpina....glaub, an die 100 beispiele) allein in den metamorphosen von ovid zu kommentieren. ovid ist eigentlich der einzige antike schriftsteller, der dieses thema aufweist und auch psychologisiert, er zeigt, welches chaos gott eros erzeugt.
aber auch das thema der von den göttern bestraften hybris ist ein typischer topos in der antiken literatur, bei ovid auch, aber eben in seiner unnachahmlichen art psychologisiert.
http://home.schule.at/cometo/latein-griechisch/fontes/Hybris%20in%20Ovids%20Metamorphosen,%20FBA.pdf
als drittes wäre noch interessant, unbekanntere mythen aus den metamorphosen auszusuchen und in ihrem kontext zu untersuchen.
unbekanntere mythen sind z.b.: mhyrra (eine inzestuöse geschichte der anderen art), hippomenes und atalante (der ewige wettlauf zwischen frau und mann), schau halt im 10. buch.
Ich würde mir eine Metamorphose raussuchen und die Arbeit wie folgt gestalten.
- Einleitung zu Ovid, seinem Leben und dem Werk.
- Eigene Übersetzung
- Diskussion der mehrdeutigen Worte oder Sätze
- Stimittel und Aufbau der Metamorphose
- Rezeption der Metamorphose in der Neuzeit. (Aus Pyramus und Thisbe wurde später z.B. Romeo und Julia)
- Eigenes Fazit
FERTIG
LG
MCX
PS: Das kannst du im Prinzip mit jeder Metamorphose machen. Ich hab an der Uni mal eine HA zu Narzissus geschrieben. War easy. Schau dir mal den Wiki-Artikel an, ob du eine Metamorphose findest, die du kennst. Das erleichtert die Arbeit.
LG
MCX