lang oder lange?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

lang sein X kurz sein

  • „Kreuzberger Nächte sind lang.“
  • Im Juni sind die Tage lang, im November sind sie kurz.
  • Die Wartezeit bei meinem Zahnarzt ist nicht lang.
  • Die Sommerferien sind vergleichsweise lang, die Pfingstferien sind nur kurz.

Wie lange dauert etwas? Wie lange macht man etwas?

  • Die Sommerferien dauern lange.
  • Die schöne Zeit dauerte nicht lange an. ❗️
  • Ich muss bei meinem Zahnarzt nie lange warten.
  • An der einzigen besetzten Kasse in diesem Supermarkt steht man immer lange an.
  • Wie lange arbeitest du schon bei REWE? - Ich arbeite noch nicht sehr lange dort.

spanferkel14  15.06.2024, 16:55

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃

MaxMusterman353  06.06.2024, 20:51

Guten Tag,

in Wörterbüchern werden mitunter lange als Adverb und lang als Adjektiv angesetzt. Dies hat historische Gründe, denn das -e bei lange ist eigentlich ein typischer Adverbmarker, das heißt eine Einheit, die markiert, dass etwas ein Adverb ist.

Beide Varianten sind eigentlich korrekt.

Liebe Grüße

Bao

Geht beides, kommt auf den Kontext an. In diesem Fall eindeutig lange.

Woher ich das weiß:Hobby

b) - Es ist Punkt eins richtig und Punkt zwei hört es sich auch viel besser an =D

Guten Tag,

beide Varianten sind korrekt. 👍

So kann es besser sein:

Aber die schöne Zeit dauerte nicht lange an.