"Grammatisch" oder "grammatikalisch"? Bildungsregel gesucht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob -isch oder -alisch, das muss man einfach auswendig lernen.

Hier ist der Unterschied zwischen grammatisch und grammatikalisch, die es beide gibt, erklärt:

https://www.leemeta-uebersetzungen.de/blog/grammatik/grammatisch-oder-grammatikalisch


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 20.05.2024, 15:54

Diese Erklärung ist logisch, auch wenn sie sich jemand aus den Fingern gesaugt hat. Es dürfte schwierig sein, das im Alltag zu beherzigen, denn der Graubereich ist groß.

A.

  • Muse -> musisch ≠ Musik - > musikalisch
  • Physis -> physisch ≠ Physik -> physikalisch
  • Chemie -> chemisch ≠ Chemikalie -> chemikalisch
  • Psyche -> psychisch ≠ Psychologie -> psychologisch
  • Mineral -> mineralisch ≠ Mineralogie -> mineralogisch
  • Typ -> typisch ≠ Typologie -> typologisch

B.

  • Grammatik¹ -> grammatisch
  • Genetik -> genetisch
  • Mathematik -> mathematisch

Bei Gruppe A muss man aufpassen, dass man die Begriffe nicht verwechselt, denn sie bedeuten etwas völlig Verschiedenes. Wenn ich Patient eines Psychotherapeuten bin, dann habe ich Probleme mit meiner Psyche, also psychische Probleme. Ein Psychologiestudent befasst sich mit psychologischen Fragestellungen, also mit Problemstellungen aus der Wissenschaft der Psychologie. Das bedeutet aber nicht, dass er selbst psychische Probleme hat.

Bei Gruppe B gibt es keine Verwechslungsgefahr, denn es gibt nur ein einziges Nomen, von dem die Adjektive abgeleitet sind. Deshalb ist "-ikal", "-(o)log" o.a. nicht nötig oder sogar falsch.

Dass es neben "grammatisch" unnötigerweise auch das Adjektiv "grammatikalisch" gibt, liegt vermutlich am Einfluss des Französischen: frz. grammatical, e = dt. grammatisch. Nur Sprachlaien zerbrechen sich ständig den Kopf, welches der beiden Adjektive sie benutzen sollen.

¹ Es gibt aber als Wissenschaft die Grammatologie😂, und dazu gehört dann das Adjektiv "grammatologisch": https://de.wikipedia.org/wiki/Grammatologie

Zumindest bei "grammatikalisch" war es so, dass es aus dem Französischen ("grammatical") ins Deutsche gekommen ist und daran die Endung -isch angefügt würde. "Grammatisch" kam früher aus dem Lateinischen ins Deutsche.

Wahrscheinlich verhält es sich anderswo ähnlich.

Unter dem Abschnitt 'Etymologie' auf der Seite https://www.dwds.de kann man den Ursprung der meisten Wörter zurückverfolgen. Falls du Interesse daran hast.

Was Du anzeigst ist Eigenschaftswort vom Substantiv.

grammatikalisch bedeutet aber "zur Grammatik gehörend".
Allgemeingültige Begriffe in der wissenschaftlichen Grammatik.
grammatikalischer Artikel - nicht juristisch, nicht journalistisch
grammatikalisches Geschlecht - nicht biologisch
grammatikalische Regel - nicht technisch, nicht mathematisch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung