Unterschied beider Sätze - lila oder lilanes Kleid?

3 Antworten

Farbadjektive, die auf Vokal enden (auch wenn er nicht gesprochen wird!) oder die auf dem Vergleich mit einer Sache basieren, werden mit "-farben" dekliniert. Enden sie auf den Vokal -a, kann man auch auf eine Deklination verzichten.

  • Das Hemd ist beige. Er ist mit einem beigefarbenen Hemd bekleidet.
  • Der Vorhang ist orange. Das ist ein orangefarbener Vorhang.
  • Die Bluse ist lachsfarben. Das ist eine lachsfarbene Bluse.
  • Das Kleid ist rosa. Sie trägt ein rosafarbenes/rosa Kleid.
  • Die Haare sind lila. Sie hat jetzt lilafarbene/lila Haare.

Richtig ist: Sie trägt ein lilafarbenes Kleid. Die beiden anderen Sätze sind nicht korrekt. Das Gleiche gilt für orange. Es gibt ein rotes Kleid, aber ein oranges Kleid, sondern nur ein orangefarbenes. Allerdings kümmert sich heute ja kaum noch jemand darum, was richtig ist.


MinusDrei651  20.10.2024, 14:53

Ein lila Kleid stimmt :)

lila wird nicht dekliniert als Adjektiv - nur als Nomen. Als Nomen heißt es im Nominativ, Akkusativ und Dativ Lila und im Genitiv Lilas

Der Ton des Lilas

Mit dem Lila

Das Lila

Eines lila Kleides

An dem lila Kleid

Das lila Kleid

Mir fällt kein Beispiel für Akkusativ ein..

Du verwendest das Adjektiv farbig nicht lila.. somit sagst du, das Wort lila zu verwenden ist falsch. Dann fragt sich, wofür es lila als Adjektiv gibt.

Man kann jedoch violet als Adjektiv deklinieren

Guten Tag,

der erste Satz ist korrekt. In der Standardsprache ist das Adjektiv lila indeklinabel. Das bedeutet:

  • Sie trägt ein lila Kleid.

Hier liegt also eine Ausnahme vor.

Mit freundlichen Grüßen

Bao