Lässt man seine Kollegen/ den Chef im Stich wenn man kündigt?
Angenommen ihr seid in eurer Tätigkeit gut eingelernt und das Team ist eh schon ziemlich ausgedünnt. Angenommen in dem Beruf herrscht Fachkräftemangel Jetzt kündigt ihr euren Job mit einer 1 Monatigen Frist und fangt woanders an zu arbeiten.
Lässt man damit seine Kollegen und Vorgesetzten im Stich oder sollten solche Gefühle in der Geschäftswelt nicht existieren? Bzw. würde es euch leid tun?
5 Antworten
Das hängt davon ab, wie dein Verhältnis zu den Kollegen war. Aber du verbringst so viel Lebenszeit mit deinem Job, da sollte es dir wichtig sein, dass du ihn, den Job, magst.
Ich hab schon des öfteren die Firma gewechselt. Bei der einen tut der Abschied mehr weh, bei der anderen weniger. Letztendlich ist es jedoch dein Leben und wenn die Arbeitsbedingungen nicht passen oder man was besseres in Aussicht hat, sollte man wechseln
Zahlen wir Mal zusammen:
1: Ausbildung
2: erste Zeitarbeitsfirma (5 Monate)
2: zweite Zeitarbeitsfirma ( 2-3 Monate)
3: dritte Zeitarbeitsfirma (6 monate)
4: vierte Zeitarbeitsfirma (1 Jahr mit Unterbrechung wegen Zivildienst)
5: Zivildienst (6 Monate)
6: erste Job in richtiger Firma (1 1/4 Jahre)
7: zweiter richtiger Job (5 Jahre)
8: vorletzter Job (2 Jahre)
9: aktueller job
"Jeder ist sich selbst der Nächste" finde ich in dieser Situation. Klar kann es einem Leid tun, viel denken würde ich mir aber nichts dabei - es geht ja immerhin um meine berufliche Entwicklung und mein persönliches Glück. Da würde ich mich von Schuldgefühlen nicht aufhalten lassen ;)
Mhh ja das stimmt. Aber irgendwie hab ich Angst davor. Man hat sich sonst immer gut mit allen verstanden. Auch mit dem Vorgesetzten
Nein den man kündigt ja nicht grundlos und jeder kann und will sich ja auch finanziell verbessern oder man kündigt aus "Notwehr" Fals man da gemobt wird oder wie der letzte dreck behandelt wird!
Du must keine angst davor haben den du willst dich zb ja auch beruflich weiterentwickeln!
Außerdem sind die Zeiten vorbei das man zb von der Ausbildung bis zur rente in einer Firma Arbeitete!
Fachkräftemangel ist selber verursachst von den firmen wer nicht ausbildet oder fachkräfte ordentlich bezahlt der hat eben einen Mangel an diesen!
Okay. Ich muss ehrlich sagen das wir viele Ausbilden. Die meisten gehen danach weiter auf die Schule. Und die anderen die bleiben....damit bin auch ich gemeint, gehen weil sie nur einen Jahresvertrag bekommen.
Dan ist das grade erst recht das beste schnell Wider zu gehen! Den wer will schon immer wider raten ob er den nächsten Vertrag danach bekommst!
Geschäft ist Geschäft. Du gehst arbeiten weil du dafür bezahlt wirst und nicht umgekehrt. Du bist kein Bittsteller.
Wenn du den Betrieb wechseln willst, ist das dein gutes Recht - genauso wie der Chef dir dann auch noch eine Gehaltserhöhung anbieten könnte oder dich fragen was er tun kann, damit du bleibst. Tut er das nicht, hat er Pech und du scheinst nicht wichtig genug zu sein, dass er dich behalten will.
Nein du lässt keinen im Stich - und mit den Kollegen kann man auch nachdem man gekündigt hat in seiner Freizeit noch Kontakt haben.
KEIN Mitleid - wenns hart auf hart kommt, hat man auch mit dir keines.
So meinte ich das mit den Kollegen nicht. Ich meine, man lässt sie mit der ganzen Arbeit alleine. Sie müssen mit meinem ausscheiden ja noch mehr übernehmen.
Ja eben. Damit hast du recht. Aber ob das der Chef auch weiß.... Ich denke er wird es nicht so sehen wie du im letzten Satz
Das ist das Problem vom Chef. Wenn er nicht genug Leute einstellt, ist das halt so das für den Rest mehr zu tun ist. Da bist dann nicht du der Böse, sondern die Chefs die an allen Ecken sparen. Nein - du lässt auch die Kollegen mit der Arbeit nicht im Stich.
Stimmt. Aber dazu muss ich was sagen. Einstellen würden die schon. Aber es gibt wenig Leute in dem Bereich. Fachkräftemangel
Sorry aber Fachkräftemangel gibts für mich nicht. Man will nur nichts mehr zahlen für qualifizierte Leute. Ich kenne das aus meinem eigenen Bereich. Wenn Großkonzerne Leute einstellen wollen für einen Beruf wo man abgeschlossenes Studium braucht und dann anbieten einem 1000 Eur im Monat zu zahlen wundert es mich kein Stück, wenn man keine Leute findet. Wer will und dementsprechenden Marktwert leistet, findet auch Leute. Das ist alles nur rumgejammer. Eine Firma sollte genug verdienen um genug Leute einzustellen. Ansonsten vielleicht überlegen die Firma dicht zu machen und den Job Firmen übernehmen lassen, die besser wissen wies geht.
Davon abgesehen - wenn du in 50 Jahren keine Rente mehr kriegst interessiert es absolut keinen mehr, dass du bei der 1. Firma geblieben bist weil alle so nett waren. Es geht hier um deine Zukunft. Nette Mitarbeiter und Chefs gibts überall.
Ja das stimmt. Aber wie schauts denn bei euch so mit Arbeitsverträgen nach der Lehre aus. Bei uns hauen alle ehemaligen Lehrlinge (darunter auch ich) ab, weil wir nur einen Jahresvertrag bekommen haben. Gibt es sowas oft. Die meisten die ich kenne, haben einen unbefristeten Vertrag bekommen
Wie gesagt - es ist Sache des Chefs und der Firma dir was Besseres anzubieten oder nicht. Wenn nein - zieh deiner Wege und lass dich nicht festklemmen. Es ist normal, dass viele Lehrlinge abhaun - allein schon um mehr Erfahrung zu sammeln ist das nichtmal verkehrt. Ob Jahresvertrag oder nicht würde mich jetzt weniger interessieren. Über Sicherheit kannst dir Gedanken machen wenn du 35+ oder 40+ bist - dann wird das schwerer mit der Jobsuche. Bis dahin - tob dich aus und lass dich bitte nicht von "nett" aufhalten. Du wirst schnell merken, dass sich keiner mehr dafür interessiert wer du bist, wenn du weg bist.
Aber zu sehr übertreiben sollte man auch nicht. Mehr als vier Arbeitgeber im Leben sollte man nicht haben. Sonst nimmt einen ja keiner mehr. Dann heißt es: Wieso sollen wir dich nehmen wenn du wieder abhaust
Das kommt darauf an wann du abhaust? Gehst du immer nach 2 Monaten wirds kritisch ja. Aber wenn du so lange bleibst bis du alles weißt und dann gehst weils dir zu langweilig ist, ist das doch was Gutes? Ich selbst habe bis jetzt 7 Mal gewechselt - immer aus demselben Grund. Es wurde mir zu langweilig. Keine Herausforderung mehr. Hat nie jemand drüber gemeckert. Aktuell habe ich einen Job, der nie enden wird an Herausforderung. Also bleibe ich auch.
Darf ich fragen wie viele Arbeitgeber du hattest