Kündigen lassen für Umschulung?
Hey, ich möchte eine Umschulung beginnen.
Die Voraussetzung dafür ist, dass man arbeitslos sein muss..
Ich befinde mich aber in einem Vollzeitjob, jedoch ist das Verhältnis zwischen Chef und mir sowieso nicht gut.
Es ist Juli, die Umschulung startet im September.
Ich habe Angst dass wenn ich frage ob mich mein Chef kündigt ich dann doch keine Stelle bekomme.. aber ich will so oder so nicht mehr da arbeiten
WENN ICH SELBER KÜNDIGE BEKOMME ICH KEIN BILDUNGSSCHEIN
WENN ICH SELBER KÜNDIGE BEKOMME ICH KEIN BILDUNGSSCHEIN ALSO SOMIT KEINE UMSCHULUNG BEZAHLT SONDERN MUSS DIE SELBER BEZAHLEN
3 Antworten
Kein Arbeitgeber, der all seine Sinne beisammen hat, wird einem Arbeitnehmer auf dessen Wunsch hin kuendigen und sich damit der Gefahr einer Kuendigungsschutzklage aussetzen.
Wenn du schon 15 Jahre gearbeitet hast oder ein Kinderziehst dann zahlt die Umschulung die Rentenversicherung. Mach Mal da einen Termin ob das für dich überhaupt zutreffend ist. Rentenversicherung zählt nur bei Krankheit aber wer ist nicht nach 15 Jahren krank. Rücken, Gelenke, Psyche.
Man hat keinen Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein. Der ist im übrigen nur für bereits Erwerbslose und so einfach kommt man an den nicht.
Ich war letztes Jahr unverschuldet Arbeitslos und ich hätte den nur bekommen wenn ich nach 4 Monaten nichts neues gehabt hätte (was sehr unwahrscheinlich in meinem Beruf ist), dass war mit meiner Sachbearbeiterin so besprochen (allerdings wäre der bei mir auch nur eine Aufstiegsfortbildung gewesen). Nur weil man Arbeitslos ist (und evtl nicht mehr in dem Beruf arbeiten will) bekommt man nicht automatisch einen Bildungsgutschein! Du würdest wieder in deinen erlernten Beruf vermittelt werden.
Du wirst die Umschulung selbst zahlen müssen.