Kühlschrank?
Hallo
ich habe mal eine Frage kann aus einem Kühlschrank Dampf bzw. Gas austreten?
weil ich habe ein Alten Kühlschrank und seit Tagen haben wir ein komischen Geruch in der Wohnung und wollte fragen kann das giftig sein ? Es ist ein alter Kühlschrank ca 15 Jahre alt.
den haben wir als Übergang benutzt da unserer jetziger kaputt gegangen ist.
habe noch ein Foto wovon ich euch das zugepresste Rohr zeigen wollte.
5 Antworten
Aus dem 2 mal gepressten Füllstutzen tritt absolut kein Kältemittel aus, Kältemitttelverlust ist bei offener Verrohrung meistens durch einen Ölfilm sichtbar, der KS würde auch nicht mehr kühlen. Giftig sind die verwendeten Kältemittel in den geringen Mengen, die ein KS über längere Zeit abgeben würde , nicht. Der Geruch kommt wahrscheinlich durch Lagerung des Gerätes in einen feuchten Raum.
Es kann sein das die kältemittel nicht giftig sind wenn man sie einatmet aber überlängeren Zeitraum ist sowas giftig man kann sogar davon ersticken.
Dann hat er irgendwo ein größeres Leck, man riecht dann das austretende Öl, aber giftig ist das in einem normalen Raum nicht
Wenn es irgendwo im Kühlkreislauf eine Leckage gibt, kann Kühlmittel austreten und ggf. auch verdampfen. Ob das giftig ist, hängt vom verwendeten Kühlmittel ab - aber der Kühlschrank wird dann nicht mehr richtig oder auch gar nicht mehr kühlen.
Das zugepresste Rohr was ich fotografiert habe kann dort was raus strömen ? Währe nett bei einer Rückmeldung da dieses Rohr zugequetscht wurde und ich nicht weis ob sowas lose da hängt
Das zugepresste Rohr sieht nicht sehr professionell aus, da das ein Ausgang des Kompressors ist, könnte das einfach nicht (mehr) dicht sein.
Natürlich sieht das professionell aus und wurde so im Werk verpresst, nachdem das Öl in den Kompressor eingefüllt wurde. Es ist der Einfüllstutzen und kein Ausgang.
Es wäre vollkommen egal, ob das 100% dicht ist, solange der Kühlschrank aufrecht und richtig herum steht, kommt dort kein Öl heraus.
Mit dem Gas im Kühlkreislauf hat das absolut nichts zu tun.
Ob es giftig ist kommt auf das Kühlmittel an womit der befüllt ist.
Was soll man also tun, wenn man das Gas aus dem Kühlschrank wahrnimmt? Eine Reperatur des Gerätes ist so gut wie nicht möglich. Am besten man nimmt das Gerät vom Strom und lüftet. Anschließend gehört der kaputte Kühlschrank entsorgt, hier kann die Feuerwehr behilflich sein.
https://www.heute.at/s/so-gefahrlich-ist-ihr-kuhlschrank-10296943
Danke für die Antwort doch eine Frage bleibt offen. Das Rohr was da zugequetscht ist kann dort etwas raus gelangen bzw ist das normal das der so lose ist ?
Was mit dem rohr ist weiss ich nicht auch nicht ob es dicht ist. Da man es aber sowieso nicht reparieren kann und somit auch nicht mehr nutzt schmeiß ihn weg. Jenachdem welches gas dort ausgetreten ist solltest wirklich die Feuerwehr rufen und kein Feuer machen. Könnte auch Ammoniak sein was genau das ist, ist dann die aufgabe der Feuerwehr.
Das sieht mir in Ordnung aus. Aber gib einfach mal einen Luftballon drüber.
Der wird erstmal entsorgt. Aber eine Frage habe Ich was strömt aus diesem Rohr raus ? Währe nett wenn du mir das beantworten könntest. Lieben Dank
Das müsste auf dem gerät selbst drauf stehen. Es könnte Ammoniak sein wie ich bereits schrieb. Oder auch Isobutan-Kältemittel
Es könnte evtl. das Rohr sein, durch welches das Kältemittel eingefüllt wurde. Nach dem Einfüllen einfach verpresst.
Ok und dadurch das es undicht ist kann Gas bzw Dampf austreten ? Ist das richtig
Ja. Es kann aber auch zB irgendwo an der Kühlschlange (hinten, mit den Kühlrippen) austreten, vor allem, wenn sie rostig ist.
Vielen Dank für die Antwort. Der wird erstmal entsorgt!
Komische Gerüche bei alten Geräten können an unterschiedlichen Stellen entstehen.
Staub auf Teilen, die heiß werden.
Kunststoffteile, die durch Alterung und der Erwärmung im Betrieb, ausdünsten.
Du könntest ja über den Stutzen einen leeren Luftballon stülpen und mit einem Gummiband (heißen in meiner Umgebung "Schnipsgummi") fixieren.
Dann siehst du, ob da was rauskommt.
Der Kühlschrank kühlt auch nicht mehr ist mir aufgefallen. Und sobald man den anschließt herrscht in der ganzen Wohnung ein chemischer Geruch.