Küchenmaschinen Empfehlung?
Hallo liebe Leute,
ich habe das Backen für mich entdeckt, bisher nutze ich die Küchenmaschine meiner Mutter (Kitchenaid), ich merke aber, dass sie besonders bei größeren Germmengen an ihre Grenze stößt und da wir eine große Familie sind und zu Ostern schon gut und gerne 10 Striezel mit je ca. 800g Mehl entstehen und ich oft auch bei Torten alles halbieren bis sogar dritteln muss frage ich mich, ob es da nicht eine bisschen praktischere Lösung gäbe. Kennwood hab ich auch nicht das beste gehört, das sind ja meines Wissens nach so die großen Akteure. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt eine Gastro-Küchenmaschine zu holen, die machen sich aber nicht so schön in der Küche, und Platz zum verstecken habe ich leider nicht. Hat jemand eine Empfehlung für eine Küchenmaschine mit der man möglichst viele verschiedene Sachen machen kann, die nicht wackelt und vielleicht ein bisschen mehr schafft als die klassische Kitchenaid?
1 Antwort
Die Kitchenaid gilt schon als eine der leistungsstarken und sehr guten Küchenmaschinen für den Hausgebrauch. Als Alternative wird oft noch die MUM von Bosch gehandelt, da diese etwas günstiger ist, aber auch etwas weniger schön vom Design her. Die Kenwood scheint noch einen Ticken stärker zu sein, aber ob das bei deinen Bedürfnissen dann echt so einen großen Unterschied macht? Mmh...
Schwerer Hefeteig ist halt echt der Endgegner für alle Maschinen, zumal dann gleich in dieser großen Menge mit 800g Mehl. Und bei Rühr- oder Biskuitteigen ist es ohnehin eine ganz gute Idee, den lieber in mehrere Portionen aufgeteilt für mehrere Torten zu machen, da man hier sonst immer Gefahr läuft, dass man diese Teige "überschlägt".
Aber wo du "Striezel" schreibst und ich an den weihnachtlichen Stollen anstelle den Hefezopf zu Ostern denken muss ;): hier in Sachsen bieten einige Bäckereien zu Weihnachten an, dass man ihnen die Zutaten vorbeibringt und sie einem dann den Strietzel, also Stollen, nach dem jeweiligen Familienrezept zubereiten und backen. Möglicherweise auch, weil die Dinger ja am Ende meist um die 2kg auf die Waage bringen und da sicherlich viele Küchenmaschinen auch kapitulieren ;). Vielleicht wäre sowas ja eine Option, also, dass du mal in Bäckereien in der Nähe fragst, ob sie dir deine Teige mit ihren Maschinen fix kneten können, wenn mal wieder das große Familienfest ansteht? Nur mal so ins Blaue gedacht :).
danke für die Antwort, werd mir vermutlich einfach noch eine Kitchenaid holen, dann hab ich 2 und kann parallel arbeiten... Das mit dem Bäcker kommt auf Dauer für mich nicht infrage, ist aber eigentlich eine sehr coole Idee. Danke nochmal