Wie Schrank restaurieren? Anschleifen? Lackieren? Einölen?
Hallo,
wir haben in einer seit Jahren nicht betretenen Ecke im Keller meiner Großeltern einen alten Schrank gefunden. Dieser stammt wohl noch von meinem Uropa. Dieser war um 1890 als Uhrmacher bei Hanhart angestellt - ungefähr aus diesem Zeitraum stammt auch der Schrank.
Ich habe den Schrank jetzt vorgezogen und ausgeräumt, da er mir so gut gefällt, dass ich ihn gerne „Restaurieren“ würde.
Das Holz ist zum Glück relativ trocken - aber der Schrank riecht nach „alt“.
Nun die erste Frage; wie kann man ihn am besten „entlüften“ ohne, dass dieser dabei Schaden nimmt? Stand Jahrzehnte in einem dunklen Eck , daher gehe ich davon aus dass Wärme , Sonne und evtl. Luftfeuchtigkeit ihm nicht gut tut.
Ausserdem die Frage wie man diesen dann behandeln könnte (anschleifen/anrauhen,einölen, Beschläge polieren,...) so dass dieser seinen Charme behält und am besten auch noch danach so aussieht wie jetzt.
Man muss hier sicher etwas tun - allerdings will ich ihn dabei nicht zerstören oder nach der „Bearbeitung“ ein wesentlich dunkleres Holz erhalten als es zuvor war.
Wäre cool, wenn mir dabei jemand ein paar Tips geben könnte.
Danke schon einmal hierfür.
3 Antworten
Ölen kannst Du ihn NUR (!) wenn er nicht lackiert ist bzw, alle Lackreste restlos entfernt wurden. Ich würde alle Beschläge entfernen und das Holz reinigen/schleifen bis eine saubere Oberflächenstruktur erreicht ist in dem optischen Zustand den Du haben willst. Dann würde ich ihn lackieren, klar und lösemittel - HALTIG (!). Zwischenschliff mit 220-280 Papier, insgesamt dreimal lackieren. Ob Du Matt- Seidenglanz- oder Hochglanzlack verwendest ist Geschmackssache. Nach dem völligen Aushärten der letzten Lackierung würde ich die gereinigten, aber NICHT polierten Beschläge wieder anbringen.
Ich würde mal eine Schublade und Fotos auf dem Handy mit zu einem Schreiner oder vielleicht sogar zu einem Möbelrestaurator mitnehmen und den um seine Meinung fragen. Der kann dann auch sagen, was er dafür verlangen würde opder er kann Tipps geben, was man selber machen könnte. Ich würde nicht versuchen, den Schrank wieder wie neu herzurichten, der soll schon noch zeigen, daß er intensiv benutzt wurde.
Ich hatte so ein ähnliches Teil da hat mir ein Schreiner folgende Tipps gegeben:
Mit flüssiger Scheuermilch(sparsam umgehen) und Microfasertuch den Schrank außen abreiben dann mit warmen Wasser runter waschen Innen mit Essigwasser nicht zu sparsam auswaschen(neutralisiert Geruch) Außen dann mit Pronto abreiben(die Griffe mit Microfasertuch und Spüli) in die Schubladen kommen jede menge Vanillezucker Päckchen und dann etwas Geduld haben hat bei mir wunderbar geklappt;)