Kristallfiguren wie Swarovski fotografieren. Funkeln einfangen.
Hallo, Ich möchte gerne meine Kristallfiguren fotografieren, bekomme aber das glitzern nicht aufs Foto. Auf dem Bild sehen die Figuren immer stumpf aus. Gibt es da irgendeinen Trick?! Hab es schon mit verschiedenfarbigen Glühbirnen versucht um Farben hinein zu bringen, aber irgendwie klappt das alles nicht. :-) Muss ich an der Kamera irgendwas umstellen?! Kenne mich damit leider nicht so aus. Ich habe eine Nikon Coolpix S9100 Kamera. Die macht eigentlich suuper Bilder, aber dieses funkeln fehlt mir halt. Bitte um Hilfe. Liebe Grüße
2 Antworten
Hallo
das Funkeln ist primär eine Frage der Ausleuchtung und des Hintergrunds
Ich würde es mit einem schwarzen Hintergrund und 2x90° Zangenlicht plus einem Spot von schräg hinten versuchen.
Am besten ca 0,5-1 Meter Abstand vom Table Top und im mittleren Tele fotografieren. Auf keinen Fall in der "Makrofunktion" mit der Optik fast am Aufnahmeobjekt.
Die S9100 gehört auf ein Stativ und weil der Sensor nur wenig Dynamik hat muss man eine Belichtungsreihe machen bzw mit einer High Key Aufnahme anfangen.
ISO auf den niedrigsten Wert fixieren
Vielen Dank. Auch das werde ich ausprobieren. :-) Ich sage dann Bescheid, ob es geklappt hat. Ich muss dann die Tage erstmal etwas basteln, damit ich meine Leuchten so platziert bekomme. Aber das werde ich schon hinbekommen. ;-)
Hallo
Tapletop kann man mit einem dickerem Bastel-Karton als Hohlkehle aufbauen.
Man braucht einen Kartoon mit Loch für die Kamera sonst sieht man ungewolte Reflexe
Schwarzer Hintergrund betont das Volumen und die Lichtkanten. Mit anderen Hintergrundfarben wie Blau, Grün oder Orange/Gelb sieht das anderst aus.
Wenn man normale Glühbirnen verwendet muss man den Weissabgleich genau treffen weil JPEG ist nicht korregierbar. Dazu braucht man eine RAL Farbmusterkarte zur Not eine Neutralgraukarte
Ich würde 2 Halogenbaustrahler mit 300 Watt hinter einem weissen Papier (Achtung Brandgefahr) verwenden die haben um 3000 Klevin. Dass Akzentlicht kann man dann Blau oder Grün abdecken.
Man kann eine Sternfilter als Kamera-Vorsatz versuchen ist aber oft "Zu Viel" und an Compaktkameras nicht ohne Tricks steuerbar (Blendenwahl verändert Sternlänge)
Mann kann wenn man es richtig gut machen will mit Polfilterfolien arbeiten
Achtung ! fotografieren dauert 1 Minuten die Vorarbeit dauert 1 Stunde Achtung! Sauber arbeiten weil Staub sieht man oft erst hinterher
Bevor man denn Endschuss macht und die Kamera auf dem Stativ fixiert macht man ein paar fliegende Probeschüsse mit von mir aus höheren ISO um die optimale Position zu finden. Kameras sehen nicht genau so wie das Auge, das erlernt und kompensiert ein Fotograf nach 2-3 Jahren Praxis. (Davon 1 Jahr im Studio am Aufnahmetisch,, jeden Tag tröge Produktfotos abschiessen)
Ich fürchte das Problem ist einfach, das eine Kompaktbildkamera mit normalen Einstellungen keinen Chip hat der lichtstark genug ist um das Funkeln einzufangen...Da es sich für dich wohl nicht lohnen wird eine zu kaufen, probier mal ISO auf minimum zu stellen und das Bild mit Stativ zu machen, am besten bei hoher belichtungszeit
Das hat weniger mit der Kamera zu tun als mit der Beleuchtung. Wenn Licht von den Kristallflächen reflektiert wird, dann wird das auch von der Kamera festgehalten, egal von welcher.
Nein, diese Profi Kameras sind mir etwas zu teuer. ;-) Ich werde deinen Tip auf jeden Fall mal ausprobieren. Belichtungszeit steht in meinem Menü garnicht. Nur Belichtungsmessung: Matrixmessung oder Mittenbetont. Schulterzuck Das ISO habe ich aber gefunden. Dankeschön für die Hilfe.
gibt es vielleicht bei den modi sowas wie sport, landschaft usw...und dann dort auch M (manual) -->da müsstest du die Belichtungszeit einstellen können (Standard sowas wie 1/20 1/60 1/200 usw...) und die dann hochstellen also auf 1/5 oder 1" wenn es das nicht gibt...probiere nachtaufnahmemodus
kleine Ergänzung: Wenn möglich, speichern auf RAW stellen und den Rest mit der Bildbearbeitung.