Krankenversicherungspflicht bei einer Radreise nach der Ausbildung?
Hallo, eine kurze Frage:
Kann mir jemand kurz erklären ob ich wenn ich vorhabe nach meiner abgeschlossen Ausbildung, eine Radreise, vorraussichtlich vorerst nur in Europa, auf unbestimmte Zeit zu machen, wie es dann mit der gesetzlichen Krankenversicherung weiter geht. Ich habe vor meinen Hauptwohnsitz bei meiner Mom weiter bestehen zu lassen, mich also nicht abzumelden...Geht das? Oder muss ich dann auch versichert sein weil ich ja noch dort gemeldet bin? Kann ich so eine Reise ohne die gesetzliche Versicherung machen? Mal davon abgesehen ob das eine gute Idee ist oder nicht, nur mal als reine Theorie Frage.
Danke im voraus!
4 Antworten
Du musst in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben und deine Beiträge an der Stelle selbst zahlen (glaube so um die 200 € monatlich sind der Mindestbeitrag). Komplett abmelden aus Deutschland INKLUSIVE Versicherung bei deutscher Staatsangehörigkeit geht nur, wenn du angibst wo du dann alternativ angemeldet bist (z.B. wenn du von Deutschland nach Italien ziehen würdest o.ä.)
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt innerhalb der EU aber nur für Notfälle, du solltest also auch nach einer Auslandskrankenversicherung gucken, die einen längeren Zeitraum abdeckt.
Nein, gibt keine Alternativen
- Du kannst nach der Ausbildung nicht mehr in die Familienversicherung
- Du bist nicht dazu berechtigt die Krankenversicherung im Rahmen von Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen
Nachdem die Optionen wegfallen, bleibt nur die Selbstzahlung
Aber was ist wenn ich für eine Längere Zeit z.B. nicht in der EU unterwegs bin? Dann bringt mir die Versicherung doch so oder so nix...es kann doch nicht sein das wenn man in Deutschland geboren ist und einmal das normale Leben lebt dort Quasi nie wieder raus kommt ohne sich dumm und dämlich zu zahlen...
Du musst dich halt abmelden.
Dann besteht aber kein Versicherungsschutz.
Also, wenn du mit deinem Rad stürzt und dir n arm brichst, muss tu die 13200€ selbst bezahlen.
Aber das passiert DIR natürlich nicht
Bis zum Alter von 23 Jahren kann ohne Erwerbstätigkeit eine beitragsfreie Familienversicherung durchgeführt werden.
Wo willst du denn sonst versichert sein?
Natürlich behältst du deine deutsche Krankenversicherung. Mit der bist du innerhalb der EU versichert und dazu schließt du eine Zusatzversicherung ab, falls im Ausland etwas passiert und du behandelt werden musst.
Genau ;) auf grillen könnte ich sogar noch verzichten...
Habe ich ja auch kein Problem mit. Nur ist es eben ohne Einkommen keine Option 200 Euro im Monat dafür zu zahlen... verstehst du das wie ich das meine...
Ohne Geld kann man schlicht nicht reisen.
Sobald man unterwegs arbeitet hat man ggf auch einen Versicherungsschutz.
Klar, ganz ohne sicher nicht. Es ist ja auch ein 5 stellinger Betrag vorhanden. Nur möchte ich nicht aufgrund von Geldmangel die Reise irgendwann abbrechen müssen. Und selbst mit wenig Geld kann man gut Reisen, zumindest mit dem Rad.
Dann reise
Aber die deutsche Arbeiter sind nicht dafür da, dir dein schicj micki leben zu finanzieren
Ohne Versicherung geht es nicht:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-im-ausland
Wenn du dich in Deutschland abmeldest, dann musst du dich vor Ort versichern.
😂ich will nix von denn Arbeitern finanziert haben...
Das ist eben genau das Problem und auch definitiv keine Option da ich ja während der Reise kein Einkommen haben und definitiv nicht ohne Einkommen 200 Euro im Monat bezahle ...gibt es denn gar keine andere Alternative außer selbst zahlen?