Kraftstoffpumpe defekt nach 40 tausend Kilometer. Wie kann das sein?
Ich habe vor 1,5 Jahren mein Auto direkt beim Händler gekauft (Opel).
Es ist ein Opel Astra K, Benziner, Baujahr 2019, 150 ps, 1.4 Turbo. Gekauft mit 21 tausend Kilometer.
Ich bin bisher gut 20 tausend Kilometer gefahren und aktuell hat es 41 tausend Kilometer drauf.
Ich wollte nach der Arbeit nach Hause fahren und da stand: „Motorleistung reduziert“. Ich konnte nicht mehr als 30 fahren und da ich nicht wusste was lost war und bevor noch größere Schäden entstehen, habe ich beim Händler angerufen, das Problem geschildert und mich bis dahin abschleppen lassen.
Sie sagten mir, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist und ausgetauscht werden muss. Nun ist mein Baby seit 3 Wochen in der Werkstatt direkt beim Händler (das Teil ist bestellt, nur wissen sie nicht wann es da ist).
Wie kann es sein dass ein recht „neues“ Fahrzeug so ein Problem bekommt? Kommt es durch schlechte Fahrweise oder schlechter Kraftstoff Qualität??
Mit ist schon bewusst dass Autoteile irgendwann kaputt gehen, aber wäre es in dem Fall nicht zu früh dafür?? Was könnte es dazu beigetragen haben, dass das Teil so „schnell“ kaputt gegangen ist??
Danke im voraus
5 Antworten
Bei Massenproduktion kommt es immer mal vor, dass ein Teil mangelhaft hergestellt wird. Das ist auch nicht zwingend in einer Qualitätskontrolle erkennbar.
Und dann kann das Teil eben früher als erwartet ausfallen.
Das ist sehr unüblich aber nicht ausgeschlossen. Ich hatte schon originale Bremsbeläge, die nach 5000km abgenutzt waren. Das ist einfach ein Material bzw Produktionspfleger.
Deine Pumpe würde sich bestimmt nochmal reparieren lassen. Aber der Aufwand ist niedriger, wenn sie getauscht wird.
ich sehe 2½ möglichkeiten:
- die Pumpe ist einfach vorzeitig kaputt gegangen. kann passieren, ist eben ärgerlich
- Du bist die ganze Zeit mit E 10 gefahren, das hat die Pumpe geschrottet.
Bei der AutoBild haben die mal den Test gemacht - was passiert, wenn man E 10 tankt. und nach - Überschaung ca. 40.000 km hat sich bei einem Opel die Kraftstoffpumpe aufgelöst.
Ok, das ist interessant. Ich tanke tatsächlich immer e10. Vielleicht im Zukunft doch e5?
Erstmal tut es mir leid, dass du offensichtlich ein "Montags-Teil" bekommen hast, das ist wirklich sehr unüblich, normal halten die Pumpen gut 100tkm ohne Probleme.
Ursache dafür kann vieles sein, ich würde aber auf Produktionsfehler tippen oder dass der Kraftstofffilter versagt hat und Fremdkörper in die Pumpe kamen, was aber sehr unüblich ist.
Wir haben bei uns auch schon Pumpen gehabt, die recht früh den Geist aufgegeben haben. Teils sogar schon in der Garantie, was natürlich dann noch unüblicher war.
es kann ein fehler schon in der herstellung sein. die kraftstoffpumpen werden ja maschinell hergestellt und wenn bei der herstellung die maschine einen kleinen fehler gemacht hat kann es schon dazu führen, dass das ding wie in deinem fall jahre weniger hält als normalerweise.