Kostenfreier Personennahverkehr für schüler?

8 Antworten

Du kannst zum Beispiel darauf hinweisen, dass es so was Ähnliches schon seit Jahren gibt. Zu meiner Schulzeit gab's das Schokoticket, das war unter den Schülern sehr beliebt.

Außerdem verdienen Schüler in der Regel wenig bis gar kein Geld und auch die Eltern mancher Schüler müssen sparen, weil sie beispielsweise nicht arbeiten gehen können. Für die wäre es eine Entlastung, wenn sie nicht alle Nase lang die Kosten für den ÖPNV zahlen müssten, damit ihre Kinder mit Bus und Bahn zur Schule fahren können.

Und es wäre ein Anreiz, das Auto weniger oft zu benutzen. Viele Schulen haben entweder einen eigenen Schulbus oder eine Bushaltestelle ganz in der Nähe. Oder vielleicht sogar einen Bahnhof. Ich selbst bin jahrelang mit dem Zug zur Schule in die Nachbarstadt gefahren und konnte dann entweder die paar Minuten laufen oder mit dem Bus fahren. Wäre der ÖPNV für Schüler kostenlos, könnte das dazu führen, dass weniger Eltern Elterntaxi spielen.

Man kann natürlich als Alternative auch Fahrgemeinschaften vorschlagen. Allerdings ist das teurer für die Eltern (Sprit) und behebt nicht das Problem mit den Elterntaxis.

  • Die Schüler lernen weniger wahrscheinlich (gut) mit dem Rad zu fahren (inzw. gibt's doch sogar E-Tretunterstützung bis 25km/h).
  • Die Schüler jammern dann mehr wenn mal wieder Streiks sind, weil sie eben nicht Rad fahren.
  • Bringt nix, wenn deswegen der ÖPNV weniger ausgebaut wird bzw. eher unbrauchbar bleibt, gerade in den Randgebieten (wohnen in Gebieten mit guter ÖPNV-Versorgung muss man sich auch leisten können!).
  • Familien die's nötig haben können auch vergünstigte Tickets bekommen statt das so pauschal auch für "die Reichen" zu machen.
  • Kostenlose Dinge werden meist nicht so sehr geschätzt oder sorgt für unnötig vollen ÖPNV wenn er eh schon voll genug ist.

Sorry, mehr fällt mir nicht ein, also nur contra.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das gibt es ja an sich schon, leider ist da der Wohnort mit dran gekoppelt. Ich hatte während der Schulzeit eine Bahncard und konnte kostenlos mit Öffis in die Schule fahren. In den Ferien Zeiten konnte ich dann sogar im gesamte Kreis rumfahren.

Das war leider auch am Wohnsitz gebunden und ausgemacht, wenn man zu nah an der Schule Wohnt, gabs keine Karte. Was meiner Meinung nach unlogisch ist.. stell dir vor man wohnt mit einem Klassenkamerad nebeneinander und sein Haus ist zu nah, das von mir wäre aber weit genug weg... der Schulweg wäre der gleiche aber nur ich hätte die Bahncard.

Von daher dass Schulpflicht in Deutschland besteht, wäre es nur Sinnvoll, den Schülern auch einen Weg zur Schule zu ermöglichen.

Ein bisschen kurz gedacht: Für Schüler ist der Weg zur Schule heute schon kostenlos, nicht aber für die Eltern. Bei deren Arbeitslosigkeit zahlt der Steuerzahler.
ÖPNV kostet Geld. Wer glaubt, ihn nutzen zu können, ohne dafür bezahlen zu müssen, sollte sagen, wie er sich die Finanzierung vorstellt.

Du bzw. Ihr solltet keine Seite vertreten, für die ihr keine Argumente habt. Die Art schulischer Debatte, wo man den Schülern eine Meinungsseite aufzwingt, ist völlig albern und man kann sie sich sparen.

Wir müssen morgen im unntericht debattieren ob der persohnennahverkehr für schüler kostenlos sein sollte. Wir vertreten die pro seite

Na dann viel Spaß.

Eine konkrete Frage hast du ja nicht gestellt.