Kosten Schlüsselanlage?
Beim Auszug festgestellt: 1 Schlüssel (Haustür/Wohnungstür) fehlt. Bei 10 Wohnungen. Was müsste alles erneuert werden? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
6 Antworten
Kosten weiß ich leider nicht, aber guck mal, ob das eventuell in deiner Hausratversicherung abgedeckt ist.
Nein, die schließt jeder für sich selbst ab. Eine der Versicherungen, die man eigentlich haben sollte.
Wenn du glaubhaft "beweisen" kannst, dass der Schlüssel während deines Urlaubs auf den Malediven verloren ging, dann kann der Vermieter keine neue Schließanlage auf deine Kosten installieren. Du müsstest lediglich den verlorenen Schlüssel ersetzen.
Nun liegt es an dir, was du dem Vermieter anbietest.
Also lügen weil ich das Geld nicht habe? Aber ja - möglich ...
Damit hast du schon recht, aber das Problem ist die Glaubhaftmachung.
Was denkt wohl der Nachmieter, wenn ihm der Vermieter erklärt, dass der Vormieter einen Schlüssel verloren hat, aber glaubhaft versicherte, dass ein Missbrauch ausgeschlossen sei? Das Sicherheitsproblem hat ja nicht der Vermieter.
Einen neuen Schlüssel kann der Vermieter nur über die Hausverwaltung bekommen, die die Schlüsselkarte für die Schließanlage hat. Vermutlich wird er für eine mehrköpfige Familie mehr als zwei Schlüssel wollen. Damit erfahren aber die anderen Wohnungseigentümer, dass ein Hausschlüssel abhanden gekommen ist und damit ein Fremder zumindest ins Haus und in die Garage kann. Auch denen muss eine glaubhafte Versicherung ausreichen.
Warum sollte der Vermieter dem Nachmieter das berichten bzw. den anderen Mietern? Dafür gibt es keinerlei Anlass bzw. Verpflichtung. Logischerweise kann den fehlenden Schlüssel nur der Vermieter anfordern bzw. beauftragen. Warum dann gleich mehrere anzufertigen sein sollen, erschließt sich mir nicht.
Außerdem stellte das LG München klar, dass im Einzelfall entschieden werden muss, wie erheblich die Missbrauchsgefahr durch den Verlust der Schlüssel ist oder ob die ganze Anlage ausgetauscht werden muss. Das abstrakte Gefährdungspotenzial durch den Schlüsselverlust alleine stellt demnach noch keinen erstattungsfähigen Vermögensschaden dar. Es muss aus objektiver Sicht unter den gegebenen Einzelfallumständen eine konkrete Missbrauchsgefahr bestehen.
Also: Der verlorene Schlüssel passt in die Haustüre, Kellertüre und evtl. Tiefgarage und in deine Wohnungstüre, sonst nirgendwo.
Also musst du ersetzen: Den Schließzylinder für deine Wohnung und deinen Keller und alle deine Schlüssel.
Wenn dein Vermieter darauf besteht:
Die Schließzylinder von Haustüre und der Tiefgarage. Das sind Sonderanfertigungen, so dass die Schlüssel aller anderen Mieter und dein neuer wieder passen, aber der verlorene nicht mehr.
Die ganze Aktion sollete unter 800€ kosten.
Möglicherweise muß alles erneuert werden, kommt auf die Schließanlage an, das kann ganz schnell ein paar Tausender kosten.
Reicht es nicht, den einen Schlüssel zu tauschen? Die anderen 9 Wohnungen haben ja andere Schlüssel ...
Ein paar Tausender??? Und wenn man die nicht hat?
Wenn der Schlüssel auch für die Haustür ist, dann könnte derjenige der den Schlüssel findet das Haus betreten.
Der Sinn einer Schließanlage ist das man mit einen Schlüssel verschiedene Schlösser öffnen kann, du kannst mit deinen Schlüssel die Haustür und deine Wohnungstür öffnen, die anderen Mieter können auch die Haustür und ihre eigene Wohnungstür öffnen, daher muß das Haustürschloss ausgetauscht werden und somit sämtliche Schlüssel der Mieter.
Ein Schlüssel für solch eine Anlage kann schon mal bis zu 60 - 70 € kosten, bei 10 Parteien mit jeweils 3 Schlüssel sind wir schon bei ca. 2000 € dazu kommen die Zylinder die ausgetauscht werden müßen.
Wenn du nicht versichert bist (Haftplichtversicherung) dann zahlst du das aus eigener Tasche.
Danke Dir für die Erklärung.
Ich kann das nicht aus eigener Tasche zahlen: Auf dem Konto ist nur noch, was für das laufende Leben reicht - also für die (geringere) Miete/Nebenkosten und Einkauf.
Was jetzt? Hast Du eine Idee?
der Vermieter wird das wohl erst einmal vorstrecken und sich das Geld von dir wiederholen, warte doch erst einmal ab wie hoch der Schaden ist, dann kann man immer noch eine Ratenzahlung vereinbaren und natürlich kannst du ja schon wenn vorhanden die Kaution dafür verwenden die du bei Einzug hinterlegt hast.
Ja. An die Kaution habe ich noch gar nicht gedacht. Ist aber nur von 1 Monat. Aber dennoch - besser, als nichts ...
Sollte ich mein Konto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln?
sprich erst einmal mit dem VM was nun alles ausgetauscht werden muß und wie hoch die Kosten sind, vielleicht sagt er dir das er nur diesen einen Schlüssel bezahlt haben will, ich weiß es nicht wie er nun reagiert.
Ist es denn eine Schließanlage?,oder hast du nur den Hausschlüssel verloren der nur in die Haustür passt?
Leider eine Schließanlage. Schlüssel passt "unten" und "oben". Und mein Vermieter ist nur der Vermieter dieser einen Wohnung ...
hat er denn schon etwas gesagt?
will er den Schaden an die Hausverwaltung melden?
Na ja ist natürlich blöd, weil der Finder ja dann ins Haus und in die Wohnung kann
Habe erst noch Zeit zum Suchen. Angeblich (Mietvertrag) hätte ich 3 Schlüssel erhalten. Kann mich aber immer nur an 2 erinnern. Mir ging es damals nicht gut - habe ich evtl. 2 erhalten, aber für 3 unterschrieben? Wollte der Vermieter den 3. noch später in den Briefkasten werfen? Ich kann es nicht mehr eindeutig sagen. Und der damalige Vermieter lebt schon seit einigen Jahren nicht mehr. Neue "Vermieter" sind die Erben. Evtl. ist der 3. Schlüssel aber auch noch bei meinem Damaligen ... wenn ich bis Mitte der Woche nichts finde, werde ich den mal anrufen und bitten, zu suchen ...
Wäre ja schon froh, wenn wir den Schlüssel nicht finden und es bei 200-300 Euro bleibt. Die von Freunden zu leihen - gerade noch machbar. Und sonst: Wenn Raten nicht akzeptiert würden, kann ich dennoch nicht mehr zahlen ... oder gar alles auf einmal. Geht eben nicht ...
warte erst einmal ab, aber wie gesagt sollte es zum Supergau kommen bist du diejenige die zahlen muß, und wenn man dann erklärt das es nicht auf einmal geht wird kaum jemand nein sagen wenn du eine Ratenzahlung anbietest.
Eben: Die Realität ist hart, aber sie ist, wie sie ist: Entweder Raten oder nichts.
In meinem Mietvertrag wird empfohlen, eine entsprechende Haftpflichtversicherung für einen evtl. Schlüsselverlust abzuschließen.
Der Austausch der Schließanlage bei unserem 10-Parteien-Haus würde sich auf rund 3.000 Euro belaufen.
12 Zylinder in Neuanlage für 3000...da bekommen Sie das schon fast elektronisch.
Wow!!! Würde in Raten bedeuten: 100 Euro/Monat maximal machbar - knapp 3 Jahre ... schon heftig.
Wie gesagt, eine Haftpflichtversicherung ist auf jeden Fall sinnvoll.
Gerne, wenn ich könnte. Aber Du kannst nicht diese Summen zahlen, wenn Du für alles nur 400 Euro/Monat hast und froh bist, wenn das Konto nicht Ende des Monats ins Minus rutscht.
Was wäre Dir lieber: Du bekommst das Geld in Raten? Weil der Zahler ehrlich und korrekt ist. Oder Du bekommst nichts, weil er ein Pfändungsschutzkonto einrichtet und so nichts zu holen ist?
Über Jahrzehnte ...
Vermute mal, ich habe keine ... oder schließt die der Vermieter für seine Wohnung ab?