Kopftuch draußen tragen?

mimisophia  08.01.2024, 15:52

Hat dein Kopftuch christliche Motive?

mimisophia  08.01.2024, 16:08

Warum nicht? Wie soll man dich als Christin identifizieren?

sophie321429 
Fragesteller
 08.01.2024, 16:14

Durch meine kreuzkette und die Art wie ich das trage

mimisophia  08.01.2024, 19:50

Für wen ziehst du dieses Kopftuch eigentlich auf?

sophie321429 
Fragesteller
 08.01.2024, 19:52

Für jesus

7 Antworten

So etwas wie ein "christliches Kopftuch" gibt es nicht. Es gibt auch keinen Hinweis, dass die Bibel dergleichen vorschreibt. Jedenfalls gibt es weder in der katholischen noch in der evangelischen Konfession so eine Tradition.

Wenn Du ein Kopftusch tragen willst - tu es. Das hat meine liebe Großmutter bei der Gartenarbeit auch getan. Aber fühle Dich bitte nicht auf einmal besonders "heilig" damit. Ich persönlich halte so etwas für bigott.


sophie321429 
Fragesteller
 08.01.2024, 16:07
  1. korinther 11:5-6 Und jede Frau, die ihren Kopf beim Beten oder Weissagen nicht verhüllt, entehrt ihr Oberhaupt, denn das wäre so, als ob sie kahlgeschoren herumliefe. Wenn eine Frau sich also nicht verhüllt, kann sie sich auch gleich die Haare abschneiden lassen. Wenn es für sie aber entehrend ist, das Haar abgeschnitten oder den Kopf rasiert zu bekommen ‹wie ein Mann›, dann soll sie sich verhüllen.
0
ntechde  08.01.2024, 16:15
@sophie321429

Ach, Paulus mal wieder. Aber bitte, von mir aus lauf rum wie ein Kohlensack.

2
ntechde  08.01.2024, 16:16
@mimisophia

Nööö, das war Paulus. Und der nicht nicht zum Spaß umstritten!

2

Du musst als Christin kein Kopftuch tragen. Damals zur Zeit des Neuen Testaments galten andere kultureller Regeln als heute, unabhängig von der Religion.

Damals war es grundsätzlich üblich, Kopftuch zu tragen für Frauen. Paulus wollte nicht, dass Christen negativ auffallen, indem die christlichen Frauen sich nicht mehr daran hielten.

Das ist ähnlich heute, als würdest du mit umgekämmten Haaren in den Gottesdienst kommen.

Ich weiß, dass es christliche Strömungen gibt, in denen das Kopftuch heute noch üblich ist. Aber es ist definitiv keine Pflicht mehr für alle. Und es gibt wichtigere Eigenschaften, die dich als Christin auszeichnen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

ZB dieses Kopftuch einer orthodoxen Christin: Das sieht schick aus und fällt auch nicht auf.

Bild zum Beitrag

Wie gerne in Russland ein Kopftuch gebunden wird:

https://www.youtube.com/watch?v=GvA1fPhaszc

 - (Religion, Christentum, evangelisch)

sophie321429 
Fragesteller
 08.01.2024, 16:43

https://vm.tiktok.com/ZGejjYRJm/

so trag ich das geht das auch?

0
Mayahuel  08.01.2024, 16:58
@sophie321429

der Pin wird direkt am Ohr befestigt?

ist das klug, wenn man mit dem Tuch wo hängenbleibt? oder jemand daran zieht?

0
sophie321429 
Fragesteller
 08.01.2024, 16:59
@Mayahuel

Also man kann den auch weglassen, aber ich mach den dran für den halt nochmal und hatte bis jetzt nie Probleme damit

0

Du kannst es draußen tragen musst es aber nicht zwingend. Wenn du dir aber unsicher bist würde ich es noch nicht draußen tragen.

Im Christentum gibt es keine religiöse Pflicht, eine Mantilla in der Kirche oder gar Draußen zu tragen.

Bist du auch so emsig am Gottesdienst beteiligt, wie dir der Haarschmuck wichtig erscheint? Als praktizierende Christin kann ich dir aus Erfahrung berichten, dass die aktive Teilnahme am Gottesdienst gottgefälliger ist, als ein Stück spitzenbesetzter Gardine auf dem Haupt.

Um deinen kleinen Mädchentraum der "Braut/Prinzessin" zu bedienen, hier ein paar Beispiele einer Mantilla. Sie wird nur lose auf die Haare gelegt.

Wenn du schon eine Mantilla dir auswählst, sollte sie Christliche Motive aufweisen. Damit man auch erkennt, das du eine Christin bist. Das würde viel mehr Sinn machen und auffallen. Unverheiratete Frauen tragen die Farben weiß oder hellblau. Dies sind die Farben der Jungfrau Maria. Aber als gläubige Christin, hast du das bestimmt schon gewusst.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem romantischen Ausflug der christlichen Religiosität behilflich sein.

LG

 - (Religion, Christentum, evangelisch)  - (Religion, Christentum, evangelisch)  - (Religion, Christentum, evangelisch)