Kopfhörer mit hohem Frequenzbereich von Amazon?
Kennt jemand gute Kopfhörer von Amazon die einen hohen Freuquenzbereich haben (Z.B 20 Hz bis 70000 Hz)? Am besten wären Bluetoothkopfhörer die nicht unbedingt über 60€ kosten.
4 Antworten
Also selbst meine kabelgebundenen Beyerdynamics DT240 Pro haben nur einen Frequenzbereich von 5hz-35kHz.
Grundsätzlich ist Bluetooth für Audio mit hoher Qualität auch nichts, weil die Datenrate bei einer hohen Samplerate und Bitrate einfach relativ hoch ist (im Falle von 96kHz/24 Bit Stereo müsste sie bei etwa 4.6 MBit/s liegen). Kopfhörer mit Bluetooth und hoher Samplerate, die mir spontan einfallen würden, wären die Corsair Virtuoso RGB Wireless XT, auch wenn ich kein Fan von Gaming-Headsets/Kopfhörern bin.
Was willst Du mit 70 khz, wenn Du vielleicht bis 18 oder auch nur 15 kHz hörst (je nach Alter, je nachdem, welchen Lautstärken Dein Gehör wie lang ausgesetzt war etc...)?
Was willst Du mit 70 kHz, wenn es keine Klangquelle gibt, die mehr liefert als max. 20 kHz?
Falls es so etwas gäbe, läge dieser Kopfhörer vermutlich im Preisbereich echter hochwertiger Geräte und das sieht dann SO aus: https://www.hifisound.de/de/Hifi-Komponenten/Hifi-Geraeteauswahl/Kopfhoerer/Audio-Technica-ATH-AWKT-geschlossener-dynamischer-Kopfhoerer-aus-Holz.html
Der kann allerdings sogar bis 45 kHz darstellen, auch wenn das für den Klang am Ende keinerlei Unterschied macht.
Nein. Weshalb möchtest du diesen Frequenzbereich? Du hörst sowieso nur his 16.000-20.000Hz??
Davon abgesehen können fast nur Elektrostaten und Magnetostaten einen solch hohen Frequenzbereich abdecken. Und vorallem kein Bluetooth-Kopfhörer für 60€... Die haben teilweise nicht mal Hi-res(bis 20.000Hz)
Im übrigen hat der Frequenzbereich nur wenig mit der Qualität zutun, zumindest in deiner Preisklasse.
Ein Neugeborenes Baby, kann frequenzen bis 20Khz hören. Also brauchst du keine 70Khz
Zudem schafft bluetooth nichtmal die 20Khz weil es verlustbehaftet ist.
Also mit Kabel hören, wenn du die höheren frequenzen hören möchtest.
Das Quellmaterial muss auch passen. Spotify und MP3 schaffen keine 20Khz.
Es sollte Flac,Alac, Wave oder Aiff sein.