Konzertticket bei eventim telefonisch gekauft aber ich kann doch nicht gehen. Muss ich bezahlen?
Liebe Leser & Leserinnen,
ich habe bei eventim telefonisch ein Rollstuhlfahrer-Ticket mit Begleitung "gekauft".
Ich habe die Bestätigung per E-Mail erhalten.
Bezahlung soll über eine Überweisung erfolgen. In der E-Mail steht folgendes:
"Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung gemäß II. 1. durch die CTS EVENTIM AG & Co. KGaA bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten."
Das heißt, ich muss jetzt bezahlen?
Aber meine Begleitung kann nicht! Ich bin Rollstuhlfahrer & kann ohne meine Begleitung das Konzert nicht besuchen.
Liebe Grüße,
senffreak
4 Antworten
Du hast Angebot und Annahme = wirksamer Kaufvertrag
Angebot - Dein Anruf
Annahme - Bestätigungsmail
Du solltest Eventim kontaktieren, evtl. lässt sich das auf dem Kulanzwege stornieren, Rechtsanspruch sehe ich keinen
notfalls musst Du Dir eine andere Begleitperson organisieren
dazu musst Du in den AGB der Ticketversicherung nachlesen, ob auch dieser Fall umfasst ist
Ja, musst du. Du könntest ja eine andere Begleitung organisieren.
Für Krankheitsfälle hätte man die Eventim Ticketversicherung dazu kaufen können, aber bei bloßer Verhinderung liegt die Schuld ja bei dir/der Begleitperson.
@Pseud000 Auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe glücklicherweise eine Ticketversicherung abgeschlossen. Diese kostet 6,99€. - Aber wie soll ich jetzt vorgehen, in dem ich nicht die über 150€ (inklusive Ticketversicherung ) für die 2 Konzertkarten zahlen muss?
Ich würde mir die genauen Versicherungsbedingungen durchlesen, oft ist es ja so, dassdie eben sowas wie ein Attest, eine AU oder ähnliches fordern.
Es gibt da ein Rückgabeformular.
https://www.futurezone.de/digital-life/article404158/eventim-karten-zurueckgeben.html
Aber sieht schwierig aus, ich zitiere:
Aber auch hier ist es lange nicht so einfach, wie es scheint. Zwar kannst du für einen kleinen Aufpreis eine Ticketversicherung beim Kartenkauf abschließen, diese ersetzt den Kaufbetrag doch nur in folgenden Fällen:
Tod
Schwere Unfallverletzung
Unerwartete plötzliche Erkrankung
Organ- oder Gewebespende
Schwangerschaft
Erheblicher Schaden am Eigentum (z.B. Wasserrohrbruch)
Umzug aufgrund von Arbeitsverhältnissen (nur, wenn dies bei Ticketverkauf noch nicht feststand)
Wie du siehst, ist es auch mit der Ticketversicherung nicht einfach, deine Eventim-Karten zurückzugeben. Kommst du einmal in die Situation , deine Karten abgeben zu müssen, solltest du also am besten Familie und Freunde fragen oder sie auf Weiterverkaufsplattformen einstellen.
Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung gemäß II. 1. durch die CTS EVENTIM AG & Co. KGaA bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten."
Da steht alles, aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. Suche dir eine andere Begleitperson.
Ja du musst bezahlen. Dann musst du dir eine andere Begleitung dazu suchen. Ein "Nicht können" ist maximal dann mit BESTIMMTEN Gründen relevant, wenn man eine Ticketversicherung abgeschlossen hat. Frag doch mal in Fanforen, es gibt eigentlich immer Leute die gerne an der Stelle begleiten ;)
@Isuzu189 Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe glücklicherweise eine eine Ticketversicherung abgeschlossen. Diese kostet 6,99€. - Aber wie soll ich jetzt vorgehen, in dem ich nicht die über 150€ (inklusive Ticketversicherung ) für die 2 Konzertkarten zahlen muss?
@frodobeutlin100 Auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich glaube, eventim ist nicht kulant. Die wollen nur Geld sehen. :/ Der Rechtsanspruch besteht vielleicht durch die gebuchte Ticketversicherung?