Konfirmation... Angst?
Ich werde nächstes Jahr Im Mai Konfirmiert... Der Pastor meinte das wir 20 Mal bei Gottesdienste Dabei sein Müssen... da bin fest entschlossen das ich es Schaffe... Aber wir sollen auch an allen Feiertagen in der Kirche sein und habe Eben Erfahren... Das Letzte Woche das Erntedankfest war... Also wie gesagt... Ich hab's Verpasst... Werde ich das Jetzt mit der Konfirmation Vergessen?
3 Antworten
Bei uns (vor 31 Jahren) war das so, im ersten Konfirmanden Jahr mussten wir an 25 Gottesdiensten teilnehmen, wobei an den Festtagsgottesdiensten die Jugendlichen einen eigenen Programmpunkt hatten, da konnten wir also nur fehlen wenn wir krank waren. Und im zweiten Konfirmandenjahr waren es 35 Gottesdienste an denen wir dabei sein mussten und auch hier wurden alle Festtagsgottesdienste von den Konfirmanden gestaltet.
Wir haben damals nicht gewagt, dort irgendwie zu fehlen. Auch haben die Eltern drauf geachtet das wir nicht fehlen, selbst wenn sie nicht zur Kirche gingen, denn damals war es noch so, das es noch auf den guten Ruf an kam. Wenn ein Kind nicht beim Konfirmandenunterricht angemeldet war und sich nicht zur Konfirmation aufstellen ließ, dann zeige der ganze Ort mit dem Finger auf die Familie. Die wurden nirgends mehr eingeladen und auf Kirmes und Co oder in Gaststätten wurden sie von anderen aus dem Ort gemieden und widerwillig bedient. Man munkelt auch, das in deren Essen gespuckt wurde.....
So war das damals bei uns. Da wagte keiner Nein zu sagen. Ca 90% sind heute nicht mehr in der Kirche, nur mal so nebenbei.....
Und dann heißt es immer, die Katholiken wären streng.
Also eine Vorgabe an Mindestgottesdiensten kenne ich so aus der katholischen Kirche eher nicht. Zumal es ja heute so ist, dass man ja nicht immer direkt vor Ort geht, sondern auch woanders.
Also bei mir waren die alle voll entspannt. Bin eben auch konfirmiert. Sprich mit denen drüber. Die sind bestimmt jetzt nicht soooo streng
Erntedank ist kein kirchlicher Feiertag.
PS. Ich halte das Konzept eures Pastors ja für fragwürdig.
Dann frag Deinen Pastor mal, wie er es theologisch begründen kann, auch mit Hinblick auf die Gnadenlehre, dass man sich den Segen Gottes durch das Sammeln bestimmter 'Treuepunkte' bei Pflichtveranstaltungen erarbeiten muss.
In der katholischen Kirche gilt die Firmung als Sakrament und somit als ein Geschenk Gottes. Es ist daher in der katholischen Kirche überhaupt nicht so ohne weiteres möglich, jemandem ein Sakrament zu verwehren, wenn er darum bittet.
PS. Ich möchte Dir sehr raten, Dein Geburtsdatum und Deinen Wohnort aus Deinem Profil zu nehmen. Es ist sonst für andere sehr leicht, Deinen Namen herauszufinden. Vorallem, da Du noch minderjährig bist, solltest Du mit solchen Daten im Internet sehr vorsichtig sein.
Keine... Sorge... Ist nicht mein echter Wohnort... Und auch nicht mein echtes Geburtsjahr
Naja... trzd ist es ein Wichtiger Gottesdienst... Laut ihm