Kondolieren mit Geld - gibt's da irgendwelche "Regeln" zu?
Hallo Ihr Lieben,
wie funktioniert das mit den Geldgaben in einer Kondolenzkarte? Legt man das einfach kommentarlos mit in die Kondolenzkarte hinein? Oder sind da irgendwelche blumigen Worte für "vorgeschrieben"?!
...Und wichtiger wär' mir noch zu wissen: Wie hoch "darf" der Betrag sein, ohne irgendwie negativ aufzufallen?!
Ratlose Grüße vom Beutelkind
14 Antworten
Hallo Beutelkind ,es kommt immer darauf an ,wie Du zu dem Jenigen gestanden hast ,der da verstorben ist .Eigendlich schreibt man da ,für späteren Grabschmuck oder einfach nur für späteren Blumenschmuck .Es bleibt bei jedem selber wie hoch die Summe ist ,ein guter Kranz kostet um die 100-150 Euro.(10-20Euro reichen für einen guten Blumenschmuck )Vorgeschrieben ist da nichts ,Du kannst es einfach in die Karte legen ,aber auch schreiben ,Geld für späteren Blumenschmuck .Vorgeschrieben wird einem da nichts . Du mußt nur die richtige Karte auswählen .WEnn es ein Freund war oder die Angehörigen vom Freund sind schreibt man event. noch tröstende Worte dazu .Sonst nichts weiter .Lg .Hedie
Darfst du und kommt sicher gut an, weil du die Person besser als die diversen Kartenhersteller kanntest, zeigst du damit auch besondere Anteilnahme.
Ja, man darf das. Die für mich bewegendste Kondolenzkarte bekam ich vom meinem damals 5-jährigen Patenkind beim Tod meines Vaters. Natürlich sollte die persönliche Note zu den Angehörigen passen. Aber die Trostworte, bei denen sich wirklich jemand Gedanken gemacht hat, helfen den Hinterblieben oft mehr, da sie merken, dass jemand den Schmerz teilt.
Hmmm... Ob das wirklich gut ankommt?! Bei der Verstorbenen sicher - aber bei deren Ma?! Da bin ich mir nicht soo sicher!
Wenn du meinen Rat hören möchtest...tu es! Ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß das einen negativen Eindruck hinterlassen würde!
Wenn es dir wichtig ist, dann mache es! Falls die Mutter etwas pikiert reagiert, kannst du zu einem späteren Zeitpunkt ein persönliches Gespräch mit der Mutter haben...
es gab bei unseren trauerkärtchen welche, wo der geldbetrag in der karte stand, meist diskret ganz unten abe rauch etliche, wo nichts dabei stand.
da haben wir es dann selbst notiert um den überblick zu behalten.da muss man ncith etwas formulieren.
wie hoch der betrag ist, hängt davon ab, wie gut man die hinterbliebene und den verstorbenen kennt/kannte.
als von meinen zukünfgtigen schwager, der vater starb, da gaben gute freunde von uns ein kärtchen mit 5 euro ab. obwohl den verstorbenen nicht kannten.
je näher man steht, wird man mehr geben. oder auch wenn man weiss, das die leute an den ganzen kosten schwer zu knabbern haben.
"Knigge" schreibt dazu:
Eines sollten Sie beim Versenden von Kondolenzschreiben aber auf alle Fälle beachten: Die Beigabe von Geld ist problematisch. Bekanntlich lassen sich persönliche Verluste nicht mit „schnödem Mammon“ kompensieren und es gilt abzuschätzen, ob nicht ein gemeinsam finanzierter Grabschmuck, oder das geschlossene Erscheinen bei der Beisetzung den Angehörigen mehr gibt, als ein Geldschein - in welcher Höhe auch immer. http://www.knigge.de/themen/kommunikation/kondolieren-6756.htm
Ja, das hatte ich auch bereits gelesen. Leider gibt es weder eine Grabstätte noch eine öffentliche Beisetzung...
Mir ist je nach Enge der Beziehung zu den Angehörigen ein persönlicher Gruß wichtig.
Geldbeträge versehe ich mit der Notiz "Für Blumen" und hefte sie mit einer Büroklammer an die Kondolenzkarte, sofern nicht bei der Karte schon ein diskretes Minikuvert dabei ist.. Übliche Beträge liegen zwischen 10-20 €.
Leute die ein engeres Verhältnis zum Verstorbenen hatten, bevorzugen häufig ein Trauergesteck oder Kranz mit Widmung als Grabschmuck, der dann in der Regel etwas mehr kostet.
Hallo, Beutelkind. Herzliches Beileid unbekannterweise. Das ist durchaus üblich: zumindest in Süd- und Ostdeutschland. Der Durchschnitt sind 20 € und wird einfach nur so in die Karte getan, denn die Angehörigen wissen schon, dass es für diverse Kosten von Beerdigung, Leichenschmaus etc. verwandt werden darf, lG.
Der Blumenschmuck entfällt eigentlich. Es ist eine anonyme Bestattung.
...Die richtige Karte auswählen - das ist richtig schwer...^^ ...Würde sie am Liebsten selber gestalten... Darf man das auch?! schiefgrins:)