Kondensator für RFT Lautsprecher?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jupp...

Und zwar ist das - ganz wichtig bei Lautsprechern - ein ungepolter Elektrolytkondensator.

Einen normalen Elektrolytkondensator kannst du hier nicht verbauen, weil diese gepolt sind und dir im wahrsten Sinne des Wortes in die Luft fliegen würden, wenn du aufdrehst, da das, was aus dem Verstärker kommt, Wechselstrom ist.

Die relevanten Werte sind: 6,8µF 40V.

So nicht mehr wirklich erhältlich, da veraltet.

Hier ist passender Ersatz:

https://www.reichelt.de/folienkondensator-6-8-f-100v-rm27-5-mks4-100-6-8-p12393.html

Bitte unbedingt auf beiden Seiten erneuern, aus zwei Gründen:

  1. Die neuen sind "mehr Hifi", da sie keine Elkos, sondern Folienkondensatoren sind.
  2. Elektrolytkondensatoren trocknen mit der Zeit aus und verändern dadurch ihre Werte.

Wenn du nur eine Seite tauschst, klingen die Boxen vermutlich unterschiedlich.

Woher ich das weiß:Hobby

Martincito 
Beitragsersteller
 15.05.2019, 15:10

Perfekt, danke!

Es ist auf jeden Fall ein Kondensator.

Und zwar einer aus Sachsen, von der Firma Frolyt.

Die bauen seit 60 Jahren Kondensatoren.

Ich würde empfehlen, daß Du dich mit der Firma mal per Email kurzschließt und nach einem solchen Kondensator fragst.

Tel: +49 (0) 3731 571-300

Fax: +49 (0) 3731 571-317

E-Mail: info@frolyt.de


P2661  14.05.2019, 14:04

"kurzschließt"

Genau mein Humor😂

Das ist ein Elektrolyt-Kondensator (Elko), 6 µF, 40V. Einfach mal zu Conrad.de oder Reichelt.de...


test8889  14.05.2019, 13:33

Genau, Conrad gibt es auch vor Ort , in gefühlt jeder Stadt mindestens 1 mal

P2661  14.05.2019, 14:05
@test8889

"Conrad.de und Reichelt.de"

An dem magischen ".de" erkennt man, dass er die Websites meint.

test8889  14.05.2019, 15:42
@P2661

Und an dem Wort „auch“, merkt man dass ich Conrad in einer anderen Hinsicht als im Internet vorgeschlagen habe. Immer gründlich lesen mein Freund