Kommt es bei Garn zum Stricken schon auf die Marke an?

5 Antworten

Ja ich das hat mir meine Oma immer gesagt und das stimmt die Qualität ist bei Schachenmayr besser als bei KiK. Man merkt diesen Unterschied da der Strick Garn bei günstigen Garn schnell spröde wird .

Daher lieber etwas mehr ausgeben und bessere Qualität wählen man hat auch mehr Spaß daran.


Jessie1971  31.03.2025, 21:52

Hallo

Also ich finde man steckt soviel Zeit und Arbeit in eine Handarbeit , dass man sich eigentlich dann auch bessere Wolle leisten sollte.Erstens ist sie meist besser zu verarbeiten , haltbarer und angenehmer auf der Haut.Auch sollte man die Umwelt nicht vergessen...jedes Teil mit Polyacryl oder anderen Kunstfasern verliert beim waschen mikroskopisch feine Teilchen die im Wasser landen - und damit überall....

Gönn Dir was Gutes - der Unterschied ist deutlich spürbar

Liebe Grüße

Nein! Es kommt auf die Zusammensetzung des Garns an und auf das Endprodukt. Willst du zum Beispiel Socken stricken, sollte es zumindest 25 % Polyamid enthalten für die Stabilität. Die restlichen 75 % sind meistens Schurwolle oder Schurwolle/Baumwolle oder ein anderes Gemisch. Ob die Wolle von Schachmayr oder von Aldi ist, spielt dabei keine Rolle. Das gleiche gilt für zum Beispel einen Schal. Dieser wäre ein weniger kompliziertes Machwerk als Socken, sollte aber eine andere Garnzusammensetzung haben, weil die Haut am Hals viel empfindlicher ist als an den Füßen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

billiggarn stinkt, ist nicht farbecht und wenn du nur WENIG pech hast, bekommst du schon beim verarbeiten ausschlag.

ausserdem hält es nicht lange.

merke:

du bekommst IMMER das, wofür du bezahlst.

wobei schachenmayr nur noch bei baumwolle gut ist.

wenn man nur deko basteln will, ist es aber egal.


Zilpzalp2 
Beitragsersteller
 13.08.2024, 00:27

Bei acryl nicht mehr?

Ich habe immer nur Markenwolle gekauft, da es viel Arbeit macht, wenn man einen Pulli strickt, da wäre es schade, wenn der fertige Pulli pillt beim Tragen.

Deshalb bei Handarbeiten immer die beste Qualität kaufen, das zahlt sich aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hier machen sowohl Marke als auch Garnmaterial den Unterschied.

Je mehr du strickst bzw. häkelst, umso eher merkst du, welches Garn / welche Wolle sich angenehm verarbeiten lässt.


Zilpzalp2 
Beitragsersteller
 14.08.2024, 08:28

Wie sind denn deine Erfahrungen?

kiniro  14.08.2024, 08:43
@Zilpzalp2

Kik-Wolle verwende ich nicht, da sich diese für mich komisch anfühlt.
Von Schachenmayr nehme ich das Baumwollgarn. Stricke u. a. daraus Spültücher.
Ansonsten verarbeite ich gerne Bobbel, die ich bei Traumgarne kaufe.