Kommt die Wehrpflicht noch 2025?

9 Antworten

Hoffent nicht, es gibt nichts schlimmeres als Menschen zu etwas zu zwingen!


DerBayer80  20.04.2025, 22:36

Du wirst ja nicht gezwungen. Jeder hatte früher die Möglichkeit zu verweigern oder eben einen Ersatzdienst zu verrichten. Hier war z.b die Freiwillige Feuerwehr oder das THW sehr beliebt

Bentuzername  20.04.2025, 22:38
@DerBayer80

Man wird jedoch gezwungen etwas zu machen! Man muss frei sein! Ob man bei der Bundeswehr oder beim THW ist, ist egal es ist verlorene und verschenkte unnötige Zeit!

DerBayer80  20.04.2025, 22:44
@Bentuzername

Das finde ich nicht. Die Feuerwehr und das THW sind durchaus sinnvolle und wichtige Einrichtungen die früher einen Großteil ihrer Leute aus ehemaligen Wehrpflichtigen bezogen haben. Ebenso z.b Altenheime die im Ersatzdienst viele Verweigerer hatten.

Im Grundsatz ist es auch so, das die Wehrpflicht keinem geschadet hat. Das lernen einer gewissen Disziplin und auch Dinge wie Kameradschaft und halten von Ordnung, können schonmal hilfreich sein.

bablbrabl123  20.04.2025, 23:41
@Bentuzername

Und noch was: Wenn du ehrenamtliche Institutionen als "verschenkte Zeit" betitelst solltest du sie im Ernstfall dann bitte auch nicht in Anspruch nehmen, denn das ganze Rettungssystem basiert zu 95% auf der Arbeit von ehrenamtlichen (über 1 Million in Deutschland) - sprich von Menschen die dir in ihrer Freizeit zur Hilfe eilen wenn du am krepieren bist und dich aus dem zerknäulten Autowrack schneiden.

Nein. Die ganze Infrastruktur für eine allgemeine Wehrpflicht fehlt. Von Musterungsbüros über Ausbilder bis Kasernen und Ausrüstung fehlt es an allem.

Aktuell würde es die Bundeswehr nur behindern und würde zu Chaos und unnötiger Bindung von eh knappen Ressourcen führen. Es wäre eine Katastrophe mit Ansage.

Zunächst braucht es Reformen der Bundeswehr Struktur und besonders der zivilen Verwaltung, große Investitionen in Fahrzeuge, Ausrüstung und Gebäude sowie entsprechende personelle Strukturen.

Wenn es wirklich gut läuft und der nächste Verteidigungsminister sehr entschieden und effizient handelt, sind am Ende der Legislaturperiode die Voraussetzungen geschaffen um einen Wiedereinstieg in die Wehrpflicht in den folgenden 2-3 Jahren zu planen.

Ob das dann überhaupt sinnvoll wäre und in welcher Form ist noch eine andere Diskussion.

Möglich - aber was ist die Alternative, wenn der Russe auf Kriegsfuß aus ist und diplomatische Lösungen verweigert? Es ist eben wie auf dem Schulhof - nur wenn du auch stark aussiehst, lässt man dich auch in Ruhe.

Wir können auch alle verweigern und als Alternative parallel anfangen russisch zu lernen. Denn die Russen werden mit Sicherheit nicht verweigern, weil die nicht so gern im Gulag-Straflager arbeiten.

Definitiv nicht. Es fehlen Kasernen und vor allem Ausbilder. Auch sieht der demänchst zur Abstimmung kommende Vorschlag von Hr. Pistorius etwas anderes vor.

Was aber durchaus dieses Jahr noch verabschiedet werden könnte, ist ein soziales Jahr - was m.E. sogar Sinn macht, aus diversen Gründen.

Nein, kommt nicht 2025!