Könnte es mehr als 8 Vokale geben?
Es gibt die Vokale A, E, I, O, U und die Umlaute Ä, Ü, Ö.
All diese Laute haben die Eigenschaft, dass man sie durchgängig betonen kann und, dass der Mund offen ist sodass die Atemluft relativ ungehindert austreten kann. So würde ich es jetzt beschreiben. Aber warum ist die Anzahl dieser Laute auf 8 beschränkt. Mir würde zumindestens kein weiterer Vokal einfallen, selbst keiner, den ich nicht mal selbst erzeugen könnte. Liegt das nur an unserer Anatomie? Könnte es weitere dieser Laute geben, wenn der Mund, Kehlkopf, etc anders gebaut wären? Ich weiß nicht mal wirklich was einen Vokal akustisch auszeichnet und wie die Chatakteristik dieser Laute zustande kommt.
3 Antworten
Liegt das nur an unserer Anatomie?
Nein. Einige Sprachen haben mehr als 8 Vokale. Ungarisch hat 14, und einige seiner Mundarten haben 15. Sie können kurz oder lang sein.
Das ist nur für die Deutsche Sprache so.
In Schweden kennt man zum Beispiel auch noch das å, das aber mehr wie ein O ausgesprochen wird. Aber es gibt einen sprachlichen Unterschied zum O.
Dafür kennen die Schweden kein Ü.
Insgesamt gibt es in Schweden 9 Vokale
A, E, I, O, U, Y, Å, Ä, Ö
Oder nehmen wir das Französische, das mehrere Varianten vom E kennz. (e, é, è und ê) oder aber auch das Œ in cœur (Herz).
Andere Sprachen kennen da sicherlich noch andere Umlaute.
Stimmt. Ich habe nicht bedacht, dass sich die Kurzform anders anhört als die Langform.
Nachtrag: „Minden emberi lény szabadon születik és egyenlő méltósága és joga van. Az emberek, ésszel és lelkiismerettel bírván, egymással szemben testvéri szellemben kell hogy viseltessenek.“
(Ungefähre Aussprache, Betonung 1. Silbe: minden emberi leeni ßobodon ßületik eesch edjenlöö meeltooschaago eesch yogo won. Os emberek, eesch-sel eesch ßemben teschtweeri ßellemben kell hodj wischelteschenek) [dj wie d+deutsches j, nicht dsch]
Deutsch: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.
das Französische, das mehrere Varianten vom E kennt. (e, é, è und ê)
Schreibvarianten sind ja nicht unbedingt Sprechvarianten; è und ê unterscheiden sich nicht in der Aussprache.
Uns auch das Deutsche kennt verschiedene E-Varianten, z. B. in dem Wort eben. Das erste e entspricht dem frz.é, das zweite dem e.
Gut dieses å ist ja mehr ein Zusammengesetzter Laut. Aber das œ im Französischen ist definitiv ein weiterer. Also eine Mischung aus Ä und Ö. Eine Mischung aus O und A sehr nasal betont würde auch gehen.
Mich würde interessieren ob man beliebig viele Vokale erfinden kann. Selbst wenn man sie nicht aussprechen könnte. Vielleicht mit einer Audiosoftware?
Vokal = Öffnungslaut, jeder Vokal hat ein ganz charakteristisches Obertonspektrum.
Konsonant: charakterisiert durch eine Behinderung des Luftstromes an bestimmter Stelle und auf bestimmte Weise.
es gibt jede Menge weiterer Vokale, da Mundöffnung und Position des Vokaltraktes ein Kontinuum sind udn nicht stufenweise funktionieren!
allein im Deutschen gibts zu den von dir genannten noch jeweils offenes und geschlossenes o, u, e, i, ö, ü
...und dann noch all die andren Sprachen!
Im Ungarischen gibt’s a (wie in Boss), á (wie in Bad), e (wie in Bett), é (wie in Beet), o (wie in Boss - klingt auch wie ungarisches a), ó (wie in Boot), ö (wie im Namen Böck), ő (wie in böse), u (wie in Bus), ú (wie in Buße), ü (wie in müssen), ű (wie in büßen).