Können weniger Kinder die analoge Uhr lesen?
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass einige Schulkinder die analoge Uhr nicht mehr lesen können. Ist das ein allgemeines Phänomen oder nur meine subjektive Wahrnehmung? Werden in Zukunft nur noch digitale Uhren eine Rolle spielen?
3 Antworten
Niemand von uns kam auf die Welt und konnte analoge Uhren lesen. Wir alle mussten das erst lernen. Und wir alle haben das gelernt, indem uns jemand das erklärt hat.
Wenn also Kinder analoge Uhren nicht lesen können, dann deshalb, weil es ihnen nicht (mehr) beigebracht wird.
Klar, das stimmt. Ich halte auch keinen für dümmer, der es nicht kann. Nur bin ich erstaunt, weil ja z. B. auch in jedem Bahnhof analoge Uhren hängen. Irgendwie war ich der Ansicht, dass man es zumindest in Kindergarten oder Grundschule lernt.
Das wir in der Grundschule beigebracht. Zumindest gibt es aktuelle Mathe-Schulbücher in denen das drin ist und auch durchgenommen wird.
Ok, Danke! Dann ist meine Erfahrung vielleicht doch eher die Ausnahme. Denn ich habe es v. a. bei Kindern erlebt, die bereits die weiterführende Schule besuchen.
Ich bin jetzt kein Grundschulkind mehr und kanns wegen meiner anerkannten Dyskalkulie nicht, die umgangssprachliche Matheschwäche.
Jedoch ist das nicht erst seit Gestern ein Problem dass das keiner mehr lesen kann. Wenn natürlich alles digital ist, wer will dann noch Uhr lesen lernen?
Ja das auf jeden Fall, kann ich leider nicht beurteilen 😂
Dyskalkulie ist voll die Ausrede. Ich bin Psychologin und du solltest die Chance nutzen solange du jung bist und dir eine analoge Uhr kaufen.
Es ist eine Frage der Übung genauso wie es LernWörter gibt
Klar, da hast du Recht. Das untermauert auch meine These, dass analoge Uhren langfristig wohl von digitalen abgelöst werden.
Absolut, das ist keine Frage. Andererseits sehr schade dass wirklich alles digital wird
Da bei ist es so einfach 😉 viel einfacher als die Zeit nach dem Stand der Sonne zu erkennen.