Können mietereigene Einbauten jederzeit entsorgt werden? Hilfe!?

3 Antworten

Also erstmal zu Dreck: Ich habe auch schon viel Negatives über diese Firma gehört, wir selbst wohnen auch in solch einer Wohnbausiedlung und haben wirklich kaum Probleme. Reparaturen werden erledigt, gut, über die Qualität kann man geteilter Meinung sein, aber im Großen und Ganzen geht hier alles gut klar.

Zweitens: Ich habe auch solch eine Einwilligung unterschrieben, die ich aber selbst formuliert habe. Darin hieß es, dass ich den übernommenen Laminatboden meiner Vormieter auf eigene Kosten beim Auszug entfernen werde.

Ebenso habe ich beim Einzug noch eine Klausel aus dem Mietvertrag ändern lassen, obwohl im Vertrag stand, dass der Wortlaut nicht mehr geändert werden kann.

Jetzt also mal keine Sorge. Ruf da mal an und sag denen, was Dich an diesem Schreiben stört. Aus meiner Erfahrung heraus werden sie Dir entgegen kommen.

von wem? von der Wobau entsorgt? Dann gäbe es keine Einigungserfordernis.

Von der Vormieterin: warum denn nicht die Einigung besorgen? Wenn Du allerdings einen Nachweis hast, das Du die Küche gekauft hast, ist die Einigung unnötig.

Was sagt eigentlich Dein Mietvertrag zum Thema Küche? Steht die Küche im Vertrag als Inhalt drin? Dann sind die gesetzl. Regelungen nochmals anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... aus Projektentwicklung, WEG-Recht, Beirat

Jederzeit ist Unfug! Bei Beendigung des Mietverhältnisses aber schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung