Können Hacker somit besser auf unsere Firma zugreifen und Daten klauen wenn der PC nicht mehr geschützt wird?
Ein Freund von mir hat sich Mods aus dem Internet gekauft. Dazu muss man den Windows Defender deaktivieren, damit sie funktionieren. Ich bin kein Fan davon, weil ich das einmal gemacht habe und mein Spotify- und Discord-Account gehackt wurden. Was wäre passiert, hätte ich den Defender länger deaktiviert gelassen?
Auf jeden Fall, an diesem Internet hängt auch unsere Firma. Wäre das ein großes Problem? Sollte er lieber darauf verzichten, solche Sachen aus dem Internet herunterzuladen und den Windows Defender deaktiviert zu lassen? Oder muss ich mir keine Sorgen machen? Wäre das gefährlich für die Firma, dann muss ich das natürlich sofort beenden.
Mir ist es egal, ob er in Spielen hackt. Es geht mir nur um die Gefahr für die Firma, dass man irgendwie über die IP-Adresse besser zugreifen kann oder was auch immer. Ich kenne mich damit gar nicht aus, deshalb frage ich euch. Es ist mir egal, was ihr vom Hacken in Spielen haltet, ich möchte nur wissen, ob es die Sicherheit der Firma gefährdet.
Kann man den Windows Defender ausgeschaltet lassen und ruhig in seinen Spielen hacken, oder sollte er ihn lieber eingeschaltet lassen und die Hacks löschen?
Danke im Voraus.
LG
5 Antworten
Bereits 2014 hatte ich nach einer Umschulung im Einverständnis mit dem Chef Unterlagen auf meinen PC bearbeitet. Da stellte ich durch Zufall fest das wenn ich den LAN-Stecker abnahm der Rechner plötzlich wesentlich schneller lief(Home-Office 2010). Selbst mehrere Tests mit unterschiedlichen Antivirus-Software meldeten keine Schadsoftware. Dagegen lief das damals noch vorhandene Staroffice 8 wesentlich besser ohne Probleme. Da kam mir ein ziemlich schrecklicher Verdacht gegen.........
Vor einigen Jahren hatte Heise.de gemeldet, das sehr wahrscheinlich Microsoft die Daten der Benutzer zu sich holt. Da wechselte ich zu Linux. Der vor kurzem aufgetretene Fehler bei Microsoft zeigt, das anscheinend Microsoft eine Art Hintertür für für alle Windows-Systeme besitzt. Falls es möglich ist und ihr Unterlagen einscannt, kopiert oder sonst verarbeitet speichert das auf externe Systeme ab, besser die welche nicht mit FAT32 oder NTFS arbeiten und sperrt diese Speicher extra ein. Wenn es geht nicht auf die auf dem Rechner selbst speichern.
an diesem Internet hängt auch unsere Firma
Was soll damit gemeint sein?
Auf einem Firmen PC würde ich definitiv keine Software aus unseriösen Quellen installieren.
Für das Firmennetzwerk habt ihr hoffentlich eine Firewall und Privatgeräte haben keinen Zugriff auf interne Ressourcen.
Unter gar keinen Umständen sollte er diese Dinger holen!!
Es ist keine Frage, OB da mal Malware dabei ist, sondern WANN. Warum glaubst Du, dass die wollen, dass er den Defender abschaltet? Brauchst Du für Software oder Plugins ja auch nicht. Die verkaufen Euch für doof, dass Ihr Euer eigenes Grab schaufelt.
Dem Menschen würde ich die Admin-Rechte sperren und den Defender laufen lassen.
Ob dabei etwas schief gehen kann?
Nicht soviel: Es können nur die Kundendaten abgeholt werden, die Kunden ebenfalls gehackt, die Firmendaten gelöscht. Danach kommen die Schadenerstatz-Klagen der Kunden, weil Ihr den Defender einfach abgeschaltet habt, grob fahrlässig.
Die Firma muss die Sache nicht unbedingt überleben...
Ihr solltet das nicht machen! Sowohl ihr als auch insbersondere die Firma kann durch so ein naives Verhalten großen Schaden erleiden!
Wenn das ein Firmenrechner ist, kann dein Freund fristlos gekündigt werden. Und JA, das ist dann ein Problem für die Sicherheit.
Ja, auf dem Firmen PC ist auch unser Arbeitgeber sehr empfindlich, wenn man da selber "ruminstalliert".