Können Ausländer ohne Deutsch-Kenntnisse studieren?
Ich habe eine sehr gute Freundin in den USA, die unbedingt nach Deutschland kommen will um zu studieren. Sie kann momentan kein Deutsch hat aber nichts dagegen es zu lernen um hier zu studieren.
Gibt es Schulen in denen man gleichzeitig die Sprache lernen kann und studieren? Irgendein duales Programm für Ausländer? Am liebsten würde sie etwas im Künstlerischen Bereich lernen, falls das einen Unterschied macht.
5 Antworten
Im Zuge eines Austauschsprogramm wäre es das Einfachste, weil da keine Deutschkenntnisse erforderlich sind.
Aber um in Deutschland an einer normalen Uni als Vollzeitstudent ab dem ersten Semester studieren zu können, bräuchte sie einen Nachweis für Sprachkenntnisse in Deutsch von B2, da eben auch z.B. viel fürs Studium an notwendiger Literatur auf Deutsch wäre.
Ohne Deutschkenntnisse ist ein Studium in Deutschland praktisch unmöglich. Ich habe etliche Studenten/innen mit Migrationshintergrund bei ihren Bachelor/Master-Arbeiten betreut. Teilweise habe ich die Texte in eine halbwegs lesbare Form gebracht.
Deutschland möchte sich so schön offen darstellen und den Eindruck vermitteln, dass die Uni auch Studenten/innen mit Migrationshintergrund offen steht. Ja, man laesst sie studieren. Es ist den Verantwortlichen (sofern es die überhaupt gibt) völlig egal, ob 313 Personen oder 314 Personen in einem Hörsaal sitzen.
Unser Sohn hat in England studiert. Ohne fundierte Englischkenntnisse hätte er gleich wieder gehen können. Das ist hart, aber ehrlich.
Da muss sie wohl nach privaten Hochschulen schauen, wenn sie hier ohne Deutsch-Kenntnisse studieren will. An staatlichen Hochschulen und Universitäten braucht sie meines Wissens Deutsch auf Niveau B2 oder höher.
Da gab/gibt es in Essen eine private Uni, die hauptsächlich von Chinesen besucht wird/wurde. Die konnten kein Deutsch, haben aber bezahlt. Das ist natürlich schlimm. Wir leben eben im Kapitalismus.
Ich kann nicht für alles sprechen aber zum Beispiel der Master of Science für Mathematik an der Uni Bonn wird ausschließlich auch Englisch unterrichtet soweit ich weiß.
Klappert vielleicht einfach mal möglichst viele Unis ab und guckt auf die Angebote.
Dann geht es erst richtig los. Viele Lehrende können nicht einmal auf Deutsch etwas vernünftig erklären. Man braucht schon fundierte Englischkenntnisse, um eine gute Lehre durchzuführen.
Es geht nicht nur um die Vorlesungssprache, sondern zuerst mal um die Voraussetzungen zur Immatrikulation.
Im Prinzip, ja! In vielen Fächern werden wegen der internationalen Studentenschaft die Vorlesungen auf Englisch gehalten.
Es geht nicht nur um die Vorlesungssprache, sondern zuerst mal um die Voraussetzungen zur Immatrikulation.