Knifflige Matheaufgaben zum Lösen?
Hallo,
ich bin in der Klausurvorbereitung und habe das Thema zum größten Teil verstanden.
Allerdings habe ich noch ein paar Aufgaben, bei denen ich nicht weiß was gemeint ist, bzw. mir fehlt der Ansatz wie ich vorgehen muss.
Vielleicht kann mir jemand helfen?





1 Antwort
(Geometrie) Aufgabe 5:
1. Stichwort "Fläche zwischen 2 Funktionen"
2.keine Ahnung. Aber nach etwas gucken könnte dir hier das sehr weiterhelfen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrischer_Schwerpunkt#Fl.C3.A4chen
Idealerweise hattest du dir bei der Flächenberechnung die Fläche in 2 Teilflächen zerlegt.
3. Gibts ne Formel dafür.
Mal "Volumen Rotationskörper" suchen
Ist im Prinzip Pi mal das Integral von (f(x))^2 eben in den gewünschten Grenzen für x.
In deinem Fall musste halt 2 Rotationskörpervolumina ausrechnen und das eine vom anderen abziehen...
4.Nachdenken schadet hier wirklich nichts bei der Teilaufgabe.
Wo befindet sich denn bspw. bei einem Zylinder IMMER der Schwerpunkt?
Hängt der Shwerpunkt dort wirklich 3 von null verschiebene Koordinaten?
Wenn du das Ergebnis aus 2 hast, bist du mit etwas Überlegung hier sofort fertig. Gerade weil es ein Rotationskörper ist, der damit auch symmetrisch ist.