Kniebeugen Ausführung gefährlich?
Hey, ich mache seit ca. 2 Jahren Kniebeugen und habe vorhin das erste Mal
130kg gemacht. Mir ist aufgefallen, dass ich bei den Kniebeugen nicht so tief gehe
wie viele andere, aber das stört mich eig. nicht, denn meine Beine fühlen sich immer
voll ausgereizt und zittrig an danach. Die Beine sind bei mir auch relativ weit
auseinander und die Fußspitzen zeigen nach außen. Meine größte Sorge ist,
dass ich mit dem Gewicht irgendwann mal nach vorne fallen könnte und da meine
Sicherheitsablage nicht soo lang ist, könnte das Gewicht mit viel Pech daran vorbei
und auf mich fallen. War vorhin schon kurz am wackeln als ich das Ding zum
einhacken verfehlt habe, bei dem Gewicht hab ich dann schon Angst.. Ich wollte
euch mal fragen, ob ihr das okay findet mit meinem Fußstand und dem nicht ganz
so tief gehen und ob ihr die Sorge mit dem Fallen des Gewichts kennt? Eig. kann
man ja nicht gerade nach vorne Fallen, wenn man nicht ausrutscht denk ich mal,
nur riskieren will ich natürlich auch nichts.
4 Antworten
Ich würd dir erstmal raten, weniger Gewicht und dann übst du die tiefe Kniebeuge.
"Hinhocken" ist eine natürlichere Bewegung.
90 Grad Kniebeugen sind viel belastender für die Knie, besonders bei dem Gewicht, wobei die verletzungsgefahr steigt.
Wenn du zu unbeweglich bist, um in die tiefe Kniebeuge zu kommen, solltest du Mobilitytraining/Beweglichkeitstraining wie Yoga etc machen, um an deiner Mobilität zu arbeiten und ganz runter zu kommen.
Ausserdem geh bei Squats nicht ans volle Limit, damit du nicht ins wanken kommst.
Hallo! Fällst Du nach vorne so kannst Du das Gewicht auch nach vorne abwerfen -nichts passiert. Fällst Du nach hinten muss die Reaktion stimmen.
Ich mache seit vielen Jahren täglich im Wechsel Front - und Kniebeugen mit weit höherer Belastung und hatte das Risiko nie. Bei Kniebeugen müssen auch viele kleine Muskel gut sein die man zum Austarieren der Belastung bracht
Kniebeugen im Grenzbereich sollte man nicht alleine machen
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, viel Erfolg
- Man kann nach vorne fallen, wenn man unten das Gleichgewicht verliert. Daher mit dem Gesicht richtung ablage trainieren. Dann fällt die Stange auf die Ablage
- Oberschenkel sollten Bodenparallel werden, mehr ist nur für Wettkampfathleten (vor allem olymp. Gewichtheben) interessant. Höhere Kniebeugen können allerdings ungesund werden, da das Gewicht an der Stelle mit dem schlechtesten Heben gestoppt werden muss
- Die Breite ist an sich egal, damit kann man den betroffenen Muskel variieren. Was durchaus interessant sein kann. Wenn du breit stehst, müssen die Fussspitzen raus. (s.h. im Extrem Sumokreuzheben)
- Wie alt, gross und schwer bist du? M oder W?
Man soll also auf die Sicherheitsablage nach unten gucken?
Nach unten? Nein. Du suchst einen Punkt ein paar Meter vor dir und fixierst diesen. Wichtig ist eine gerade (zumindest grob) Wirbelsäule
Im Normalfall sind die Sicherheitsablagen neben dir, du stehst zwischen ihnen. Wenn die Langhantel im Rack liegt, trittst du vorwärts rein, Kopf drunter durch und nach dem Abheben 1-2 Schritte zurück. --> Blickrichtung Rack, zwischen den sicherheitsablagen. Wenn du nach vorne kippst, kommst du gegen das Rack und dann auf die Ablage, oder direkt auf die Ablage. Die Ablage ist von der Höhe her idealerweise 1-2cm unter der tiefsten Position der Langhantel
Ich denke an dem Bodenparallel kann ich arbeiten :)
Okay dann ist mein Stand schonmal ganz gut, breit und mit den Fußspitzen nach außen.
Nur nicht übertreiben
Bin 26, 180cm, 90kg und M.
Dann geht da noch was, mit 176cm und 90Kg war mein max. 175Kg und das wirkte nicht wie das Ende der Fahnenstange. Allerdings 130kg sind respektabel, weiter so
Damit du das Gewicht die ganze Zeit über kontrollieren kannst solltest du nie bis zum Muskelversagen gehen, sondern 2-3 Reps im Tank lassen.
Wenn du dich mit der Fußposition wohlfühlst dann passt das.
Ich würde dahin trrainieren, dass du bei jeder Rap immer bis oberschenkel parallel zum Boden gehst. Durch die erhöhre ROM werden die Muskeln wesentlich effektiver ausgereizt.
Danke für deine Antwort