Klimaanlage ohne Aussengerät?
Hallo zusammen, wer kann mir eine (mobile) Klimaanlage empfehlen, die eine möglichst hohe Kühlleistung hat und dabei möglichst 'leise' ist?
Leider findet man bei der Suche über Google keine einzigen neutralen Testberichte mehr, sondern nur noch von den Anbietern gesponsorte und finanzierte Seiten.
Bin hier für jeden Tipp, auch gerne aufgrund eigener Erfahrungswerte, dankbar.
DG-Wohnung, primär zu kühlender Raum ist das Wohnzimmer mit ca. 30m² Grundfläche.
Danke & viele Grüße. Arthur
3 Antworten
Meine Erfahrung:
Ein mobiles Gerät bringt nichts: Die Kühlleistung ist bescheiden, und da, wo der Abluftschlauch nach außen geführt wird kommt zwangsläufig warme Luft von draußen rein.
Was ist mit einer mobilen Split-Anlage? Außenteil ins Fenster stellen (ggf irgendwi anbinden) Keine feste Montage außen notwendig, Fenster muss halt auf bleiben, aber bei Monoblock brauchst Du auch eine Öffnung nach außen für die Abluft. Der Kühlmittelschlauch ist da viel dünner, so dass das eindringen von Außenluft auf ein Minimum reduziert werden kann. Vor allem wird keine Raumluft ausgeblasen, die warm wieder irgendwo zuströmen muss...
Ich empfehle, einen nassen Bettbezug aufzuhängen.
Extrem mobil, die Verdunstung des Wassers kühlt den Raum, ein Außengerät ist nicht möglich und der Lärmpegel ist Null. Dazu noch ohne Stromkosten.
Kaufe dir eine (mobile) Kleiderstange (Suchbegriff: Kleiderständer mit Rollen), über die du den Bettbezug (oder zwei oder drei) hängst, sowas etwa:

Irgendwohin muss die Wärme ja. Du willst sie im Raum behalten, wie soll das funktionieren?
Vielleicht gibt es eine rollende Wärmepumpe, die der Luft Wärme entzieht und damit Wasser heiß macht? Dann musst du ab und zu das heiße durch kaltes Wasser ersetzen.
Oder nimm einen Kühlkörper, analog zum Heizkörper, durch den kaltes Wasser fließt. Könnte man mit Zu- und Ablaufschlauch anschließen wie eine Waschmaschine.
Dir scwebt wohl vor, die Hitze in Form von Asche nach draußen zu bringen, wie die Wärme nach einem Kaminfeuer?
Mir schwebt ganz einfach nur vor, eine käuflich erwerbbare und klassische, strombetriebene mobile Klimaanlage zu finden, die für eine mobile Klimaanlage verhältnissmäßig "leise" (das Wort "leise" steht mit Absicht in den Gänsefüsschen) und für eine mobile Klimaanlage verhältnissmäßig "effizient" (siehe "leise") ist. Die Wärme wird hierbei im Regelfall über einen Abluftschlauch nach aussen transportiert. o.O
über einen Abluftschlauch nach aussen transportiert.
Wie immer das gelöst wird, es kann physikalisch gar nicht „effektiv“ sein.
Nehmen wir an, drinnen sind 27°C und draußen (mittags) 32°C. Du möchtest drinnen 22°C haben.
Das Gerät schafft das (vielleicht), kühlt also 5° runter und schiebt die auf 32° erwärmte Abluft hinaus. Was passiert? Unterdruck innen, 32°C kommen also von außen wieder rein. Aber es rauscht etwas und du hat ein gutes Gefühl ;-)
Hallo 10tel, nicht ganz das, was mir vorschwebt, aber trotzdem Danke für den netten Tipp.