Kleinanzeigen verkaufte artikel?

2 Antworten

...aber mir wurde gesagt, man darf nur noch 30 Artikel oder 2000 Euro im Jahr anbieten.

Du solltest nicht alles glauben, was man Dir sagt:

„Wer künftig mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft, oder über 2.000 Euro einnimmt, dessen Daten muss der Plattformbetreiber den Finanzbehörden übermitteln“.

Alle Verkaufsplattformen, wie z.B. eBay, müssen ab 30 verkauften Artikeln oder Einnahmen ab 2000 Euro pro Jahr Deine Daten an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln.

Das heißt aber nicht, dass Du auf diese Einnahmen Steuern zahlen musst.

Du brauchst nur nachzuweisen, dass Du Privatgegenstände aus Deinem eigenen Besitz verkauft hast und keine Gewinnerzielungsabsicht betreibst, dann war's das.

Die ganzen Scheinprivaten fliegen dadurch natürlich auf, und das ist ja auch der Sinn der Sache.

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Klicken: Wann das Finanzamt bei Onlineverkäufen nachhakt

Klicken: So arbeitet die Schnüffelsoftware XPIDER

Klicken: Steuerhinterziehung als Verkäufer auf eBay und Amazon, das droht Ihnen

Klicken: eBay-Urteil: Unternehmer wider Willen

Man darf auch mehr Sachen verkaufen es könnte sein dass das FA durch Kleinanzeige/ebay erfährt das du über 30 Sachen verkaufst hattest aber sobald man sieht das es nur normale Sachen sind passiert da gar nichts. Wer auch immer auf die Zahl 30 kam, die ist eindeutig viel zu niedrig, wenn da noch eine 0 hinten dran wäre könnte man es eher sehen aber 30 ist unrealistisch und macht nur unnötig viel Arbeit. Alleine, wenn zwei Haushalte zusammenziehen wollen oder man alleine Umzieht können schon mehr als 30 Sachen zum ausmisten rauskommen.

Vorallem, bei Kleinanzeige können sie es gar nicht sehen, wenn man nicht die Sicher Bezahlen Funktion nutzt, ob es verkauft wurde oder nicht. Kann ja auch sein das niemand es gekauft hat und dann löscht man es.