Klausurvorbereitung auf Analysis (Mathestudium)?
Hallo zusammen!
Ich besuche aktuell das Modul Analysis II in Mathe. Ende August schreiben wir darin die Abschlussklausur, also über Ana I und Ana II.
Dazu habe ich mir überlegt folgendes zu tun:
- Die gesamte Vorlesung durchgehen (auf Beweise erstmal keinen Fokus setzen). Dabei alles versuchen zu verstehen, wichtiges markieren und Fragen/Unklarheiten aufheben.
- -Sowie auch wichtige Zusammenhänge von Konzepte rausschreiben.
- Im Zuge des Durchgehen auch extra Überblicke erstellen, in denen ich alles wichtige reinschreibe, auch mit Infos aus dem Internet. Damit meine ich z.B. für Differentialgleichungen das wichtigste, wie Lösungsmethoden, Lösungsverfahren, die man bei gewissen Diff’gleichungen immer wieder anwenden kann und sonstige wichtige Aussagen über jene. So dass ich letztlich die Konzepte einfach sehr gut verstehe und verinnerliche.
- Nach jedem Kapitel dann entsprechende Übungsaufgaben aus dem Internet oder unsere eigenen aus der Übung rechnen. Auch ggf. versuchen einzelne Aussagen aus der Vorlesung selbstständig zu beweisen.
- - Im Zuge der Rechnung von Übungen allgemeine Lösungsmethoden und -verfahren für bestimmte Aufgabentypen rausschreiben.
- Wenn ich die Vorlesung durchgegangen bin und schon mal Übungsaufgaben gerechnet habe, auch wichtige Beweise von zentralen Sätzen anschauen.
- Dann eben nochmal alle Übungsaufgaben von unserer Vorlesung bearbeiten.
- Während der genannten Schritte aber auch die wichtigsten Definitionen und Sätze in Anki lernen.
- Zum Schluss so viele Altklausuren wie möglich rechnen.
Der Fokus liegt beim Lernen bei mir allerdings auf dem Bearbeiten von Übungsaufgaben und nicht bei der Vorlesung.
Habt ihr Anmerkungen oder Ergänzungen/Tipps zu meiner, sowie ganz andere Vorgehensweise bei der Klausurvorbereitung in Mathe (Analysis)? Wie lernt ihr für Mathe-Themen?
Habt ihr sonst noch gute Online-Ressourcen, wie Gruppen, in denen man Fragen stellen kann, Lerngruppen für Mathe vielleicht als Discord-Server oder Webseite, sowie irgendein Online-Kurs, welcher die Themen nochmal behandelt und beim Verständnis hilft? Oder hat jemand Lust sich zu vernetzen, wenn er auch gerade in dieser Phase ist?
3 Antworten
Ich mache es wirklich exakt genau wie du und setzte Fokus auch eher auf Übungsaufgaben als auf Vorlesungen mit super Erfolge. Ich finde, du hast alles genau richtig gemacht und wünsche dir viel Glück
Vielen Dank für die Antwort!
Darf ich Fragen, wie es denn durchschnittlich bei dir lief?😂
Ich habe selber Mathe studiert und kann daher aus eigener Erfahrung sprechen. Mathe ist extrem hart, wenn du da nicht frühzeitig anfängst richtig zu lernen, hast du schon verloren. Die Punkte, die du aufgeschrieben hast, sind alles Dinge, die du während dem Semester machen solltest. Hast du das jetzt noch nicht gemacht, wird es verdammt eng.
Also:
Während dem Semester nach jeder Vorlesung diese wiederholen und die wichtigsten Punkte zusammenfassen und überlegen, ob man den Inhalt verstanden hat. Hat man ein Kapitel abgeschlossen, sollte man die entsprechenden Übungsaufgaben dazu rechnen/wiederholen.
Der Fokus liegt beim Lernen bei mir allerdings auf dem Bearbeiten von Übungsaufgaben und nicht bei der Vorlesung.
Das Bearbeiten der Aufgaben macht aber nur sinn, wenn du den Stoff verstanden hast, das kommt also ganz am Ende.
speziell für die Klausur habe ich meist nur noch mal die Zusammenfassungen durchgeschaut, die ich das Semester über geschrieben habe und dann alte Klausuren gerechnet.
Besonders bei mündlichen Prüfungen hat es mir auch geholfen, mit Kommilitonen über den Stoff zu reden.
Da ich immer während dem Semester viel gelernt habe, habe ich in der "richtigen" Klausurvorbereitung gar nicht mehr so explizit viel gelernt. Die Zeit vor den Klausuren war bei mir meist entspannter, da ich da dann schon alles konnte/allesverstanden hatte und nicht mehr so viel tun musste.
Klingt grundsätzlich nach nem guten Plan.
(und ja, das sage ich als jemand, der bei Ana I abgebrochen hat xDxD)
Eine Kleinigkeit würde ich eventuell ändern.
Je nachdem, wie viele Altklausuren du hast, würde ich mir die schon früher ansehen und versuchen herauszuarbeiten, welche Fragen sich über die verschiedenen Semester widerholen.
Wenn du allerdings kaum welche hast, warte wirklich bis zum Ende, sonst hast du keine "Generalprobe" mehr.
Danke! Das habe ich natürlich auch das Semester über getan. Ich bin nur jetzt in der "richtigen" Klausurborbereitung.
Wie hast du dich auf eine Klausur vorbereitet (speziell vor der Klausur und nicht das Semester über)?