Klassenlehrerin behalten ,was tun?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise können sich Lehrer Klassen wünschen. Da kannst deine Lehrerin dazu überreden das sie sich deine Klasse wünscht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Schüler am Gymnasium

Littlethought  13.06.2024, 12:12

not read error ! Die Klasse soll aufgeteilt werden und existiert dann nicht mehr.

Littlethought  13.06.2024, 12:25
@Stellarian05

Ja im Text des Fragestellers. Aber du gehst vom Gegenteil aus. Es macht keinen Sinn, dass sich eine Lehrerin eine nicht existente Klasse wünscht.

Stellarian05  13.06.2024, 12:26
@Littlethought

Es geht du nur um die Fragestellerin und nicht um die ganze Klasse. Die Lehrerin soll sich die Klasse wünschen wo die Fragestellerin drin ist

Also bei uns war dass auch so, daß eine Klasse ihre Klassenlehrerin (die eigentlich für uns geplant war) unbedingt behalten wollte.

ursprünglich war es geplant, daß unsere Klasse (die 9b) die Lehrerin (nennen wir sie mal "Frau Sachsen-Anhalt" ) als Klassenlehrerin bekommt. Frau Sachsen-Anhalt unterrichtet Mathe und Kunst und hat jedes Jahr normalerweise eine Klassenleitung in der 9. Klasse. Dieses Jahr wären wir (also die 9b) dran gewesen, Frau Sachsen-Anhalt als Klassenlehrerin zu haben.

Frau Sachsen-Anhalt unterrichtete im letzten Schuljahr die 9a als Klassenlehrerin, die jetzt zur 10a wurde. Ursprünglich war es gpelant, dass die 10a eine andere Lehrerin, nennen wir sie mal Frau Majoré als Klassenlehrin bekommt. Frau Majoré unterrichtet Englisch und Deutsch und hätte normalerweise die Klassneleitung der 10. Klasse bekommen.

Jetzt haben die Schüler und Eltern der 10a aber gesagt, daß sie Frau Sachsen-Anhalt so toll als Klassenlehrerin fanden, dass sie sie als Klassenlehrerin behalten wollten. Das Problem: Die Klassen waren schon eingeteilt. Frau Sachsen-Anhalt sollte die Klassenlehrerin der 9b werden und dort Mathe unterrichten. Frau Majoré sollte die Klassenlehrerin der 10a werden und dort Englisch unterrichten.

Jetzt war es aber so, daß Frau Majoré zufälligerweise auch als Englisch-Lehrerin für die 9b geplant war. Frau Sachsen-Anhalt war als Kunstlehrerin für die 10a geplant. (Allerdings nicht mehr als Mathelehrerin, da war schon jemand anders vorgesehen). Da die Schüler und Eltern der 10a aber so gedrängt haben, dass sie unbedingt Frau Sachsen-Anhalt als Klassenlehrerin haben wollten, wurde spontan entschlossen, dass Frau Sachsen-Anhalt die 10a - in der sie in diesem Jahr nur als Kunstlehrerin eingeteilt war, als Klassenlehrerin bekommen hat und die 9b, die eigentlich Frau Sachsen-Anhalt haben sollte, nun Frau Majoré (die ursprünglich nur als Englischlehrerin geplant war) bekommen hat.

Es wurde also ein "fliegender Wechsel", wie unsere Direktorin es nannte, durchgeführt.

Statt dem ursprünglichen Plan:

9b: Klassenlehrerin Frau Sachsen-Anhalt (in Mathe) & Frau Majoré als Englischlehrerin
10a: Klassenlehrerin Frau Majoré (in Englisch) & Frau Sachsen-Anhalt als Kunstlehrerin

galt nun

9b: Klassenlehrerin Frau Majoré (in Englisch) & Frau Sachsen-Anhalt als Mathelehrerin
10a: Klassenlehrerin Frau Sachsen-Anhalt (in Kunst) & Frau Majoré als Englischlehrerin.

Das Resultat war, dass die Klasse von Frau Sachsen-Anhalt, also die 10a, ein viel besseres Verhältnis zu Frau Majoré hatte, weil sie ja Frau Majoré jeden Tag in Englisch hatten, während sie Frau Sachsen-Anhalt nur eine Doppelstunde die Woche in Kunst gesehen haben.

Währendessen hatte unsere Klasse , also die 9b, ein viel besseres Verhältnis zu Frau Sachsen-Anhalt, weil Frau Sachsen-Anhalt ja jeden Tag bei uns jeden Tag Mathe unterrichtete, während sie in der 10a gerade mal eine Doppelstunde in der Woche Kunst hatte.

So eine "Klassenlehrer-behalten"-Aktion hat also nicht nur Vorteile. Am Ende ging es sogar so weit, daß Frau Sachsen-Anhalt bei uns die ganzen Klassenlehrer-Aktivität geführt hat, wie Entschuldigungen entgegen nehmen, Wandertage machen, Weihnachtsmarkt organsieren , Elternsprechtag usw. - einfach weil sie uns ja jeden Tag gesehen hat, während sie ihre 10a ja nur in Kunst hatte.

Frau Majoré hingegen, hing viel mehr an der 10a, weil sie dort ja viel öfter als Frau Sachsen-Anhalt war und hat dann auch mit der 10a einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt gemacht , Wandertage usw...was sie mit uns nie getan hat.

Rückblickend wäre es besser gewesen, wir hätten Frau Sachsen-Anhalt bekommen und die 10a Frau Majoré. Stattdessen hatten wir nun Frau Majoré, die sich überhaupt nicht für uns interessierte, während Frau Sachsen-Anhalt in ihrer Klasse gerade mal eine Doppelstunde Kunst unterrichtete.

Da es mich gerad noch interessiert hier der Stundenplan damals von Frau Sachsen-Anhalt.

Montag

  1. Stunde: Mathe 7a
  2. Stunde: Mathe 5d
  3. Stunde: Frei
  4. Stunde: Mathe 6b

Dienstag

  1. Stunde: Mathe 7a
  2. Stunde: Mathe 9b
  3. Stunde: Frei
  4. Stunde: Mathe 5d
  5. Stunde: Frei
  6. Stunde: Mathe 5a
  7. Stunde: Kunst 10a
  8. Stunde: Kunst 10a

Mittwoch

1. Stunde: Mathe 6b
2. Stunde: Mathe 6b
3. Stunde: Mathe 7a
4. Stunde: Mathe 7a
5. Stunde: Mathe 5d
6. Stunde: Mathe 9b
7. Stunde: Mathe 5a

Donnerstag

  1. Stunde: Frei
  2. Stunde: Mathe 5d
  3. Stunde: Mathe 6b
  4. Stunde: Mathe 9b
  5. Stunde: Mathe 7a
  6. Stunde: Mathe 5a

Freitag

  1. Stunde: Mathe 5a
  2. Stunde: Mathe 5a
  3. Stunde: Mathe 6b
  4. Stunde: Mathe 5d
  5. Stunde: Frei
  6. Stunde: Mathe 9b

Sie hatte also uns von Dienstag bis Freitag durchgehend. Freitags ging sie sogar mit uns ins Wochenende!! Während sie in ihrer Klasse 10a, nur Dienstags eine Doppelstunde Kunst unterrichtete.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Deine Argumentation können immer alle Schüler vorbringen. Darauf kann man in der Schulleitung nicht eingehen. Die Schulleitung macht das auch nicht freiwillig, sondern weil sie die entsprechenden Vorschriften befolgen muß. Im Jahr 2021 kostete nach Angabe des statistischen Bundesamtes jeder Schüler den Staat durchschnittlich etwa 9200 €.