Klappergeräusch bei KTM?
Hallo, ich habe eine KTM rc 125 mit 24k Kilometern aus dem bj 2015. Gekauft habe ich sie im Mai mit 20k kilometern. Als ich sie da hatte lief auch alles gut, nach etwa 500km die ich mit ihr gefahren bin fing es bei 5500 Umdrehung an zu klappern, ganz leise und auch nur da. Bei 5000 und drunter war nichts, und bei 6000 und drüber auch nicht. Dann nach 100km ging dieses Geräusch weg und gestern als ich eine Stunde gefahren bin kam das Geräusch wieder bei 5500 Umdrehungen. Was könnte die Ursache dafür sein? Liegt es vllt daran dass ich immer ungefähr bei 5500 Umdrehungen fahre und da irgendwas ausgelutscht ist oder die Verkleidung Temperaturbedingt klappert? Einen Leistungsverlusst konnte ich nicht feststellen, sie beschleunigt ganz normal und schafft auch weiterhin ihre 130kmh. Im Stand läuft sie auch ruhig mit der selben Drehzahl. Über 7000 Umdrehungen drehe ich erst wenn sie warm ist. Also ich gehe wirklich sehr behutsam mit ihr um. Hoffe ihr könnt mir helfen, wäre schade wenn sie jetzt einen Motorschaden bekommen würde. Bin heute bei 2 Grad zur Schule gefahren & dann war wieder alles gut also vermute ich mal dass das einfach die Verkleidung ist die manchmal vibriert oder? Mein dad der ein bisschen mehr Ahnung hat als ich meinte das auch. Habe heute mal einen Freund gefragt und der hat manchmal ähnliche Geräusche (Aprilia rs4 125 bj 2023 mit 7k Kilometern). In einem Forum steht dass das manchmal die Resonanzgeräusche des Motors sein können. Meint ihr das könnte hinhauen? Es klingt auch nicht so als würde im Motor irgendwo was anschlagen sondern wirklich als würde Plastik vibrieren wie zb bei meinem Aquarium wenn das Kabel vom Filter an der abdeckung liegt und die Geräusche dann von der abdeckung verstärkt werden.
1 Antwort
Hier ist wahrscheinlich die Eigenfrequenz der Übeltäter.
Wenn die Schwingung bei 5500 U/min die gleiche ist wie die der Verkleidung, dann fängt die genau da an zu klappern.
Du könntest die Verkleidung mal abnehmen und einen Sprengring unter die Schrauben packen und schauen, ob das hilft.
Ansonsten mal unter die Schrauben eine Kunststoff-Unterlegscheibe oder eine aus Filz legen.
vielen dank, dann muss ich mir keine gedanken mehr machen