Kipphals beim Pferd Muskelaufbauspritze,...?

2 Antworten

hoi,

alles nicht notwendig.

er verliert jetzt seine hengstigen formen. das kann bis zu einem jahr dauern, bis die testosteroneinflüsse völlig verschwunden sind. das pferd wird sich in der form völlig verändern und auch im typ "weicher" und schlanker werden.

ein hengst ist gewöhnlich ein muskelprotz, bewegt sich anders und hat daher eine andere muskelverteilung. das ganze pferd wird jetzt etwas knochiger, schwerfuttriger, anders eben.

lass die mähne dran - sie ist der schmuck des pferdes. er hat keinen "kipphals", sondern einen "speckhals". auch den wird er mit der zeit weitestgehend verlieren. allerdings nur, wenn die mähne wachsen darf. solange die mähne nicht zum schutz da ist, muss das fett im hals die funktion des schutzes der haut und der blutgefässe übernehmen und das auskühlen und überwärmen verhindern.

das abnehmen ist durch die hormonveränderung zu erklären und bei hengsten, die erst sehr spät gelegt werden, völlig normal.

lass das kunstfutter aus dem pferd und gib ihm reichlich mageres heu. das heu vom boden füttern. das streckt den hals nach vorwärts abwärts und bringt eine korrekte bemuskelung mit sich.

wo keine muskeln sind (nämlich der speckige oberhals), lassen sich auch mit spritzen keine muskeln herstellen...

deine massnahmen erinnern mich ein bisschen an die experimente des dr. frankenstein.

also: dein pferd ist völlig normal und gesund!!!

wenn es die gelegenheit hat, während der hormonumstellung schonend gymnastiziert zu werden, kann der stoffwechsel wieder ins gleichgewicht kommen. jede zusätzliche chemie oder zufutter bringt nur alles wieder durcheinander. der zossen braucht zeit, zuwendung und heu, sonst nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich habe eine frage... Hast du dein pferd noch oder ist es verkauft ? (Weil ich vllt das pferd haben könnte )