Kinder alleine an Computer - Kindersicherung einrichten?


14.06.2020, 19:26

Und ist das empfehlenswert, so ein Programm laufen zu lassen? Bis wann?

Das Ergebnis basiert auf 105 Abstimmungen

mit Sicherung okay 47%
völlig frei 32%
nur unter Aufsicht 11%
andere Antwort 6%
noch nicht 4%

41 Antworten

andere Antwort

im Alter von 10 Jahren und mehr muss man ihnen schon ihren Freiraum lassen. Zwar ist das folgende von einem 14 Jährigen Schüler (mir) geschrieben worden und man hört schon etwas Emotionalität heraus, aber ich hoffe, du liest es dir trotzdem durch :)

Mach das nicht. Natürlich kannst du sie manchmal fragen, was sie machen, aber gerade. Das musst du jetzt selber entscheiden, ob deine Kinder Spiele ab 16 Jahren spielen sollen oder nicht. Aber gerade in einem Spiel wie GTA-Online, was Übertriebenerweise ab 18 ist, am PC, ist die Möglichkeit geboten, Spielpartner, Discord-Server usw. zu finden. Es wird zwar mit Waffen geschossen und es liegen etwas explizitere Inhalte vor, jedoch ist auch viel Gesellschaftskritik und Humor vorhanden. Ja, natürlich, muss ja nicht gleich mit zehn Jahren sein, aber wenn deine Kinder etwas älter sind (12-14+), wollen sie sicher nicht nur den ganzen Tag Minecraft und Cities: Skylines zocken. Desweiteren gibt es sowieso so gut wie keine relevanten Spiele, die kostenlos und ab 16-18 sind. Und ich kann nur von mir selber sprechen: Freunde, mit denen man oft zockt geht ebenfalls der Spaß verloren, wenn man mitten im [Spiel] sagt "Sorry muss jetzt gehen bb".

Oder mal ganz abgesehen von Spielen, weißt du ja selber, ist das Internet ein Raum zum Lernen, Informieren und Kommunizieren. Hätte ich Kinder, würde ich ihnen sowas nicht wegnehmen wollen. Vor allem in 2020. Ich selbst wäre komplett aufgeschmissen, wenn ich nicht immer auf Twitter einsehen könnte, was gerade los ist, egal ob es um Politik, Spiele, Musik usw. geht.

Außerdem lehrt das Internet meist besser und in vielen Bereichen schneller (Schule: 5 Stunden, YouTube: 15 Minuten) als Schule (Auf YouTube z.B Lehrer Schmidt in Mathe und Physik, Binging with Babish in Kochen, Composerly in Musikproduktion usw.)

Und es gibt Unterhaltung für alle Altersklassen.

Also meine abschließende Meinung (als nicht psychisch Belehrter; als Schüler) ist, dass Kindersicherungen dem Kind/Jugendlichen wichtige Möglichkeiten zur psychischen Entwicklung und zur Weiterbildung wegnehmen.

Sonst fand BIOwarFIREs Antwort auch sehr gut.


wetterhexer689 
Fragesteller
 17.06.2020, 18:34

Erstmal finde ich das sehr gut auf den Punkt gebracht ist. Allerdings würde ich ein paar Sachen gerne nochmal besprechen: Das mit den unberechtigterweise hohen Altersgrenzen bei Spielen habe ich noch nicht so erlebt, ich kenne mich da nicht wirklich aus, allerdings kann man da Lösungen treffen, z.B. dass ich mir das Spiel gemeinsam mit ihnen ansehe und dann auch kein Problem damit habe, da dann zu erlauben, geht bei allen PRogrammen ohne probleme. Und Lehrvideos, Recherche, und ähnliches wäre natürlich rausgenommen. Ebenfalls solange sie nicht zu viel Zocken, sage ich auch, dass man darüber reden kann, gewisse Tage länger zu machen, wenn es zu lang wird, andere evtl. kürzer. Von Freunden und deren Jugendlcihen Kindern kenne ich es, dass Freitag Abend großer Gamingabend ist, womit ich kein Problem hätte. Das einzige was ich verhindern wollte, wäre, dass jede Nacht durchgezockt wird oder so. Ist halt die Frage, ob man gleich beginnt, oder lieber erst eingreift, wenn wirklich etwas zu lang ist.

1
mit Sicherung okay

Mein kleiner Bruder (6 Jahre alt) ist ständig am Computer und schaut sich den ganzen Tag irgendwelche Videos an manchmal sogar auf Englisch. Dadurch hat er Schimpfwörter gelernt die er ab und an sogar anwendet. Zudem fängt er immer an zu weinen wenn man den Computer mal kurz für sich braucht weil er es gewohnt ist in die ganze Zeit zu benutzen. Ich denke das mindestens eine Zeitbegrenzung da sein sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
mit Sicherung okay

musst halt nur aufpassen, dass sie es nicht umgehen. Um das zu vermeiden hat zumindest bei mir (Kind, 14 Jahre) geholföen, gemeinsame Absoprachen zu finden, wo man gemeinsam etwas festgelegt hat und nicht zu streng war

Meiner Meinung nach ist das Sichern eines Computers via Software keine gute Idee. Ich bin eher ein Fan von Hardware Lösungen.

Bei einigen Bekannten habe ich bereits einige Hardware Lösungen installiert, die niemand einfach umgehen kann, ohne das man es mitbekommt.

Die Hardware Lösung kostet zwar etwas mehr als die Software Lösung, kann aber zu Hause der richtige Weg sein.

Wichtig ist nur, dass man den Kindern auch entsprechenden Freiraum lässt, diese also nicht all zu hart einsperren.


wetterhexer689 
Fragesteller
 17.06.2020, 18:22

Was meinst du mit Hardwarelösungen. Gibt es da Beispiele?

0
Xearox  17.06.2020, 18:27
@wetterhexer689

Ein Proxy. Bei denen, wo ich sowas eingerichtet habe, läuft der gesamte Netzwerk Traffic über den Proxy. Der proxy protokolliert jeden Internet Zugriff. Mit diesem kann man ebenso IP Adressen komplett sperren. Ebenso Ports. Auch kann man sagen, in welchem Zeitraum Internet verfügbar ist.

VPN Dienste sind ebenfalls gesperrt, diese können sich nicht verbinden, daher erhalten diese auch keine möglichen Server.

2

Ich habe mich früher immer frei im Internet bewegt aber als ich kleiner war hatte ich mit meinen Eltern einige Internetseiten abgemacht und durfte dann nur dort sein. Daran hab ich mich gehalten.

Ich finde auch, dass einige dieser Kinderschutzprogramme zu weit gehen, weil man sehr in die Privatsphäre der Kids eingreift. Nicht wenn man nur einige Dinge blockt aber wenn man nachschaut wo sie waren. Vertrauen ist wichtig. Natürlich, wenn die Kids Blödsinn machen muss man reagieren und kontrollieren aber man muss doch nicht von vornherein von dem schlimmsten ausgehen?