Kind verbieten Geld an andere mit Schüler auszuleihen?
Hallo meine Tochter ist in der weiterführenden Schule angekommen. Donnerstags isst sie zu Mittag in der Schule.. nur heute wollte sie mal was von Mc Donalds haben. Ich habe ihr 20 Euro mitgegeben. Sie hat dann einen Klassenkameraden, dann zehn Euro gegeben. Er wollte sich das Geld ausleihen um beim McDonald’s sich was zuhOlen. Seine Eltern haben ihm kein Geld gegeben er sollt vom Mittags angebot der Schule essen. 
Ich hab mein Kind verboten anderen was auszuleihen. Das was ich ihr gebe soll sie für eigene Verpflegung der Schultage ausgeben. Wie seht ihr das?? Hab ich da Richtig gehandelt)
6 Antworten
Für mich persönlich ( ich erwarte nicht das andere meine Meinung teilen ) ist es ein Unterschied ob man jemanden 10€ leiht oder Ihn etwas zu Essen kauft.
Dein Kind sollte wissen das diese Art von Hilfe gut ist, es aber nicht zulassen sollte sich ausnützen zu lassen. Das ist aber auch ein Prozess.
Dein Kind geht bereits auf eine weiterführende Schule und ist somit schon etwas älter. Die Summen die du deinem Kind überlässt sind tatsächlich DEINEM KIND ÜBERLASSEN und es kann manchen damit was es will.
Wenn du das nicht willst, dann gibt ihm eben kein Geld sondern pack ihm eine Jause ein.
Taschengeld, egal was man sonst davon halten möchte, ist unter anderen dazu da, dass Kinder den Umgang mit Geld lernen. Und ja, richtig damit umzugehen, heißt auch zu lernen "kann ich es mir leisten einem Freund etwas auszulegen oder ihn einzuladen und welche gesellschaftlichen und finanziellen Konsequenzen haben meine Entscheidungen"
Außerdem erreicht man mit Verboten bei Teenagern sowieso nichts mehr bzw nur das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Wenn du nicht willst, dass dein Teenager etwas tut, dann sagst du ihm, warum du das blöd findest und was der Teenager deiner Meinung nach und warum tun sollte.
Ich finde zur Entwicklung gehört auch zu lernen, zwischenmenschliche Situationen richtig einzuschätzen.
Wenn jemand bei uns in der Schule kein Geld dabei hatte für Frühstück oder Mittag, kam das auch schonmal vor das man sich unternander was geliehen hat. Ich kann mich nicht an eine Situation erinnern wo es dann Probleme gab das wieder zu bekommen.
Klar hätte es hier die Möglichkeit gegeben einfach in der Schule Mittag zu essen. Aber wenn bsp. 5 Schüler zusammen essen gehen (auch wenn ich von Mc Donalds nicht viel halte) ist es irgendwie auch doof wenn 4 sich was holen können und einer nicht. Und wenn mich dann jemand den ich jeden Tag sehe lieb fragt ob ich ihm was leihen kann, wäre das für mich kein Problem.
Wenn ich bei einer Person dagegen von Anfang ein ungutes Gefühl habe, vielleicht weil was vorgefallen ist, würde ich ihr auch nichts leihen.
Im Schulalter kann man aber durchaus schon einen Blickwinkel dafür haben solche Situationen richtig einzuschätzen. Deine Tochter sieht ja in der Klasse auch wer zuverlässig ist und wer nicht.
Man sollte seinen Kindern Großzügigkeit beibringen. Vielleicht läuft es bei dem Mitschüler zu Hause nicht gut. Man weiß es nicht. Anscheinend sorgst du dich ja um sie, aber lass sie auch eigene Entscheidungen treffen. Sonst wird sie nie Verantwortung übernehmen können.
Finde ich gut. Die Schulden bekommt sie aller voraussicht nach nicht zurückgezahlt.