Kind hat Ausraster?
Hallo ihr lieben,
meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und hat oft Ausraster wenn etwas nicht so funktioniert wie sie es gern hätte.
Zb hat sie Lego Duplo Bausteine und wenn sie die Bausteine nicht aufeinander gesteckt bekommt, fängt sie an laut zu schreien und zu weinen.
Es ist mein erstes Kind und ich bin mir sehr unsicher ob es einfach nur die typischen Trotzanfälle sind oder was anderes dahinter steckt.
Habt ihr einen Rat für mich?
9 Antworten
Das klingt erst mal völlig normal. Die Kids müssen mit Frustration erst lernen umzugehen das gehört dazu. Da musst man als Kind und als elter durch. Versuche entspannt zu bleiben und versucht es einfach immer mal wieder. Wenn das Hirn mal wieder was neu vernetzt hat klappt das dann ganz schnell besser. Oder versucht zwischendurch mal ein anderes spielzeug. Und die duplos dann ne Woche später wieder.
Rede viel mit dem Kind. Z.B. auch darüber ob es Hilfe von dir will oder ob mal was anderes probiert werden soll. Viel reden ist der svhlüssel auch wenn nicht alles gleich verstanden wird. Sprache stimmuliert aber das hirn
Hallo. Das kenne ich von meinen beiden auch noch. Und es zerrt an den Nerven das weiß ich. Egal wie es dich fertig macht-bleib du ruhig! Sonst schaukelt sich das Gsnze schnell hoch! Geh kurz zu deinem Kind runter und sage : du bist gerade wütend weil es nicht klappt oder? Ich verstehe dich. Komm mama zeigt es dir! Also validierend und deeskalierend. Aber mach ihr auch von Anfang an klar dass mama nicht ständig dabei sein kann. Manchmal hat man eben auch nicht so die Zeit sich ständig mit den kleinen zu beschäftigen! Es ist ja noch so viel drum herum. Das kind ist noch sehr klein. Bei meinem Sohn damals hat es immer geholfen ihn komplett auszuziehen.weiß auch nicht warum. Aber jeder hat andere Strategien. Manche mögen festgehalten werden, andere wiederum gar nicht. Und ja-das ist die ganz normale trotzphase. Ich sehe an deiner Beschreibung absolut nix besorgniserregendes. Mein Sohn hat damals sogar manchmal den Kopf gegen wand oder Boden gehauen. Das hat mich damals echt verzweifeln lassen. Und ich war den Tränen nahe. Es geht vorbei! Bleib so weit es geht gelassen! Alles Gute dir und gute Nerven!
Etwas spät, aber noch eine etwas ausführlichere Erklärung für alle, die es interessiert:
Das ist mehr als normal. In dem Alter (laut Entwicklungstabelle zwischen 18 und 36 Monaten, wobei hier Abweichungen von 3-4 Monaten noch vollkommen in Ordnung sind) kommen Kinder in die sogenannte Autonomiephase, umgangssprachlich auch Trotzphase genannt.
Autonomiephase nennt sich das ganze, weil Kinder in dem Alter bemerken, dass sie ein eigenes Individuum sind, also ein Bewusstsein für sich selbst entwickeln. Das hat zur Folge, dass sie einen eigenen Willen bekommen und diesen auch durchsetzen wollen. Ob das jetzt bedeutet, das Kind möchte etwas bestimmtes Essen oder Legosteine aufeinander stapeln - wenn der Wille vom Kind hier nicht durchgesetzt werden kann, folgen Ausraster, die auch echt sehr extrem werden können.
In der Phase ist es dann wichtig, sehr konsequent zu sein und dem Wille des Kindes nicht immer statt zu geben. Einige selbsternannte "Experten" (meistens junge Mütter) behaupten nämlich, bedürfnisorientierte Erziehung würde bedeutet, das Kind bekommt alles, was es möchte. Da haben wir öfters Eltern im Kindergarten, die das dann glauben. Das ist völliger Quatsch und sollte auf gar keinen Fall gemacht werden, auch wenn es besonders in der Phase oft schwer fällt. Merkt das Kind, es hat Erfolg mit seinem Verhalten, wird es dieses nämlich fortführen (kleiner Verweis zum Thema Lerntheorien, besonders das "Lernen durch Versuch und Irrtum". Die Theorie besagt, dass Menschen allgemein ein für sich erfolgreiches Verhalten öfters aufweisen. Und es ist leichter, Verhaltensweisen anzutrainieren als das Gegenteil).
Bist du nicht wütenet, traurig, enttäuscht wenn du dir mit etwas Mühe gibtst und es gelingt dir nicht? also sich schon. Klar ich schreie da nicht mehr rum ( es sei denn ich bin wirklich ganz für mich dann kann ein verdamm oder Schei---- schon mal befreiend sein.
Kleinkinder müssen es erst lernen sich zu kontrollieren. Es ist also völlig normal wenn die ab und zu ausrasten. Ja nach Situation und Altern kann man aber, ja sollte man sogar, ihnen helfen ihre Gefühle "angemessen" auszulassen
Das wird schon wieder meine liebe, mach dir keine Sorgen.
Das ist momentan nur eine Phase, die irgendwann wieder vorbei ist.