Kind 9 Jahre hat geklaut?
Und das nicht nur ne Kleinigkeit sondern 15 Packungen von den ü eiern wo jeweils 3 Stück drin sind!
Ich bin schwer enttäuscht von ihm da ich es nicht erwartet habe das er sowas macht.
Ich hab keine Ahnung wie ich nun reagieren soll, mit reden hab ich das Gefühl das ich nicht weit komme den er nimmt das so nicht ernst, zwei Minuten später zeigt er mir nämlich stolz die ausbeute der Spielzeuge 😩
Ich muss dazu sagen das wir seit. 3 Tagen Besuch von einem Kind haben (Familie) und Die beiden das zusammen gemacht haben, das Mädchen stand wohl vor der Türe und mein Sohn hat den Diebstahl begangen
4 Antworten
Wenn das zuvor noch nie vor kam, wurde dein Sohn angestiftet, aber trotz allem muss er eine Konsequenz daraufhin erfahren, sonst lernt er, dass nichts passiert, wenn er klaut. Auch das andere Kind sollte diese Konsquenz erfahren, sonst macht es keinen Sinn.
Als allererstes muss die Rückgabe des Diebesgut erfolgen, als Eltern darf man nicht akteptieren, dass die geklaute Sachen bei dem Kind bleiben.
Dann muss eine Entschuldigung beim Geschädigten erfolgen. Das Kind muss einsehen, dass es unrecht gehandelt hat und seine Tat bereuen.
Diese zwei Dinge sind eigentlich schon eine Strafe für das Kind, man darf es aber nicht als solche betrachten, denn Rückgabe und Entschuldigung sind selbstverständlich.
Die zwei Dinge sind unabdingbar, nun folgt die Konsequenz oder Strafe. Sie sollte in Zusammenhang mit der Tat stehen. Evtl. in den nächsten Wochen keine Süßigkeiten mehr, da das Kind bestimmt die Ü-Eier aufgegessen hat.
Oh man, das ist wirklich ätzend. Falls es irgendwas hilft: dein Kind ist nicht das erste, das auf solche Ideen kommt. Grade wenn andere Kinder dabei sind kommen viele irgendwann in eine Phase wo sie sich beweisen wollen und Grenzen ganz bewusst überschreiten. Mal aus Provokation, mal um andere zu Beeindrucken.
Sprich unbedingt mit den Eltern deines Gast Kindes und frag wie sie damit umgehen wollen. Es würde nicht schaden hier an einem Strang zu ziehen. Ich würde an deiner Stelle mit beiden Kindern zurück in den Laden gehen damit sie sich entschuldigen und die Sachen zurück geben (sofern die Ü-Eier noch nicht alle aufgegessen sind). Den zusätzlichen Schaden lässt du die zwei von ihrem Taschengeld abbezahlen - sofern sie welches bekommen.
Sei froh. Du bist vorgewarnt und nun hast du noch neun Jahre Zeit um dich moralisch auf spätere Gefängnisbesuche vorzubereiten. Was man für Papiere braucht, wie das abläuft, was du mitnehmen darfst. Die neun Jahre (danach kann er erst für seine Taten eingesperrt werden ) vergehen schneller als man denkt.
der kann nicht bestraft werden ... maximal musst du also die eier zahlen. keine strafe. auch nicht eine provision an den ladendetektiv oder ähnliches.