Kilopreis System?
Okay ich weiß nicht ob die frage vlcht bissl dumm ist aber irgendwie checke ich das System dahinter einfach nicht. Also es geht um den Kilogrammpreis.
Wenn ich meiner Oma manchmal beim Einkaufen helfe bekomme ich mit wie sie halt auf den Kilopreis achtet, wenn sie sich zwischen 2 identischen Produkten entscheiden will. Beispiel:
Produkt von Marke A:
Inhalt: 250g
Preis: 2€
Kilopreis: 1€
Produkt von Marke B:
Inhalt: 250g
Preis: 1€
Kilopreis: 2€
Natürlich würde ich Produkt B nehmen weil... ich kaufe ja kein ganzes Kilo davon... aber meine Oma würde Produkt A nehmen, obwohl das an sich teurer ist, nur weil der Kilopreis günstiger ist. Aber das macht doch keinen Sinn? Denn so lange man keinen ganzen Kilo kauft, bezahlt man dann doch mehr für das Produkt?
Wie gesagt, keine Ahnung ob das dumm von mir ist aber iwie bin ich so hää xD
4 Antworten
Wie bereits schon mehrfach gesagt wurde, stimmen die Kilopreise bei deinen Beispielen nicht. Dann ist es auch kein Wunder, dass du es nicht verstehst.
Hier mal ein realistisches Beispiel.
Produkt A:
Inhalt: 300 g / Packungspreis: 0,99€
Produkt B:
Inhalt: 250 g / Packungspreis: 0,89€
Auf den ersten Blick wirkt Produkt B billiger, weil es einen niedrigeren Verkaufspreis hat. Rechnet man beide Produkte jedoch auf 1 kg hoch, dann sieht man, dass Produkt A mit 3,30€ je kg billiger ist als Produkt B mit 3,56€/kg.
+++Nachtrag+++
Hier mal ein reales Beispiel:
Der rechte Feta erscheint auf den ersten Blick billiger. Vergleicht man jedoch die Kilopreise, dann ist dieser in Wirklichkeit teurer, da dieser Feta, im Vergleich zum rechten, 50g (bzw. 25%) weniger Inhalt hat.

Hsbe ich gelesen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Beispiele nicht stimmen. Kilopreis, geteilt durch Packungsgewicht, ergibt immer den Verkaufspreis. Oder andersrum: Verkaufspreis, geteilt durch "Null-Komma-Packungsgewicht" (nur bei Packungen unter 1kg), ergibt immer den Kilopreis. Und das ist deinen Beispielen nun mal nicht der Fall.
Deine Beispiele sind falsch.
Deine Beispiele sind einfach schlecht. Bei gleichem Inhalt hat das Produkt mit dem günstigerem Kilopreis auch den günstigeren Gesamtpreis.
Deine Beispiele sind falsch wenn 250g 2€ kosten wäre der Kg Preis 4€.
und bei B wäre er 8€. So läuft das bei den Angaben im Supermarkt.
Der Kilopreis ist ein simpler Richtwert um zu sehen welches Produkt wirklich billiger ist auch wenn die Packung von Produkt A eine andere Menge enthält als B.
Bei dem mit dem günstigeren auf dem Schild in klein angegebenen Kilopreis kriegst du mehr für dein Geld.
ne also ich hab das schonmal so gesehen wie in meinen beispielen. natürlich noch mit cent und so also mein Bsp. ist bissl vereinfacht aber sonst. Wenn ichs nicht genau so in Erinnerung hätte würde ich ja nicht fragen.
siehe meine kommentare