Kilometerstand zurücksetzen?

8 Antworten

Häh? Einen Motor wechselt man nicht zum Spaß, sondern wenn überhaupt, dann aus Notwendigkeit. Und nach 200.000+ Kilometern ist oft auch der Rest des Autos nicht mehr sonderlich schön - und wird auch nicht schöner, wenn man den Kilometerstand zurückdreht, was übrigens auch beim Einbau eines neuen Motors nicht üblich ist (und dann strafbar wird, wenn man das Auto mit einem geringeren Kilometerstand zu verkaufen versucht).

Einen neuen Motor baut man ein, wenn der alte irreparabel defekt ist. Und den Kilometerstand ändert man dabei nicht. Er zeigt die Laufleistung des Autos an und nicht die des Motors.

Wenn du ein Lambhorgini kaufen willst, dann lohnt sich sowas. Aber ein normales 0815 Auto ist bei Kilometerstand +200.000 Kilometer langsam reif für den Autofriedhof. Die Kosten die man in so ein Auto reinstecken müsste wären zu hoch (Motor, Bremsen, Getriebe, Lenksystem, Kupplung usw.) Vielleicht auch der Innenraum noch dazu. Alles Verschleißteile die man auch eher früher als später ersetzen müsste.

Hallo!

Es ist ja nicht so, dass der Motor das einzige Teil am Auto ist, das kaputt gehen kann!

Wenn das Auto bereits 2000.000 km auf der Uhr hat, dann haben fast ALLE Teile 200.000 km hinter sich, mit Ausnahme der Teile, die bereits gewechselt wurden.

Was wiederum die Frage aufwirft, ob es günstig ist ein Auto mit 200.000 km zu kaufen?

Es kommt eben darauf an, wie der Gesamtzustand ist und welche Teile bereits gewechselt wurden.

Aber einen Motor, der gut läuft, würde ich niemals auf Verdacht wechseln!

LG Bernd

Das lohnt sich meist nicht, da die Motoren teuer sind und du die alten Verschleißteile trotzdem an der Backe hast...kauf lieber einen wagen mit weniger Km und fahr den Motor dann bis er nicht mehr geht :-)