Kfz Versicherungsbeitrag nicht zahlen um Kündigung auch nach dem 30.11. zu erzwingen?
Ich habe leider den 30.11. gestern als letzten Kündigungstag versäumt und möchte auf keinen Fall noch ein Jahr bei meiner Versicherung bleiben u.a. aus preislichen Gründen.
Was passiert mit meiner Versicherung wenn ich einfach den jährlichen Beitrag für 2021 bis zum 1. Januar einfach nicht zahle (Ich bin dazu auch gar nicht in der Lage, weshalb ich ja eigentlich kündigen wollte)? Wird die Versicherung dann ganz gekündigt oder auch nur in einen Ruhezustand versetzt wie beim Abmelden des Fahrzeugs?
Ich möchte danach bei einem anderen Anbieter eine Versicherung, die halb so teuer ist, mit denselben Konditionen abschließen.
4 Antworten
Melde das Auto ab oder auf irgendjemanden um zb nen Familienmitglied somit gilt die Versicherung als gekündigt weil ein Verkauf ja immer möglich ist.
wenn du nicht zahlst, kommt ne Mahnung, reagierst nicht, ergeht ne Meldung an die Zulassungsstelle, dein Fahrzeug wird zwangsabgemeldet - damit wird dir die Nutzung untersagt - die Versicherungsbeträge wirst nachentrichten müssen ... plus die ganzen Kosten
kündige doch einfach zum nächsten Termin, zum 31.12. 2021
meinst ne andere -Versicherung ist bei gleichen Bedingungen viel Billiger, Onlineversicherungen mal ausgenommen
Ja ich zahle momentan bei der Coburg 1040€ jährlich und die adac würde für die exakt gleichen Konditionen nur 550€ verlangen. Es wären sogar noch ein paar Kilometer mehr drinnen
Das ist DEIN Problem, nicht das der Versicherung. Du bist deiner Verantwortung - der rechtzeitigen Kündigung- nicht nachgekommen.
Einfach die Zahlung einzustellen wäre mit Abstand die dümmste Entscheidung, vor allem auch weil du in eine andere Versicherung investieren willst.
Such das Gespräch mit der Versicherung, möglicherweise gibt es eine Lösung. Wenn nicht kündige zum nächst fälligen Termin und komm deinen Verpflichtungen nach.
am einfachsten, du lässt das Fahrzeug auf eine andere Person zu - die kann sich eine andere Vers. aussuchen ... Geld muss keins fließen
Wenn Du die Versicherung nicht bezahlst, wird ein Wagen zwangsweise stillgelegt. Dann erfolgt Kündigung des Vertrages von Seiten der Versicherung. Dadurch kommst Du nur noch bei teuren Versicherungen unter, die Risikopatienten wie die versichern, und das sind nur ein paar ganz wenige.
Wenn man sich kein Auto leisten kann, schafft man es ab. Ganz einfache Milchmädchenrechnung.
Auto abmelden und nach ein paar Wochen wieder anmelden..
funktioniert nicht bei gleichem Namen als Halter
Ruheversicherung ist das Stichwort. Die Alte ist immer noch am Zug
Dann wird die alte Versicherung ja wieder gültig egal ob ich eine neue abgeschlossen hab oder nicht. Wurde mir zumindest so erklärt und habe ich jetzt schon häufiger gelesen
Dann "verkauf" das Auto auf dem Papier und der "Käufer"soll das versichern!
Aber der Halter wäre ja wieder ich... und ich weiß leider nicht wie ich mir falsche Personalien besorgen kann😅
Jetzt sag nicht dass du keinen kennst, der das als Zweitwagen auf sich versichern kann..
Das problem ist das ich das Geld vorn und hinten einfach nirgendwo zusammenbekomme daher ist das „einfach im nächsten Jahr kündigen“ nicht so einfach für mich.
Ich habe eh schon viele Schulden zu begleichen und kann jetzt keinen Kredit aufnehmen. Dafür verdiene ih auch zu wenig als Aushilfe. Außerdem ist das Auto für mich zu wichtig um es zu verkaufen