Kennt unsere Gesellschaft das Wort "Danke" nicht mehr?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin da ganz bei dir. Sich bedanken sollte selbstverständlich sein. Vielleicht kennst du zu wenige Leute, die das noch wichtig finden. In meinem Umfeld legt man noch sehr viel Wert darauf - einschließlich mir selbst.


Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:29

Hallo, Danke Dir auch für Deine Antwort. Ich sehe das wie Du und Dein Umfeld. Ein Danke gehört einfach zum guten Ton, soll zeigen, dass man sich über etwas freut.

1
Sarah3333  06.01.2024, 07:58

Danke für den Stern 🌟!

0

Danke…Daß es noch Menschen gibt die darüber nachdenken

Sie haben und oder es wurde Ihnen nie gelernt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Weiß viel kann viel und bin Fadder von 3 Kindern

Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:26

Hallo, danke auch für Deine Antwort. Eigentlich schade, dass es nicht mehr zur Erziehung zu gehören scheint. :-(

0

Dankbarkeit kann auch ohne das Wort "Danke" gezeigt werden.

Außerdem ist nicht jedes Danke auch tatsächlich ernstgemeint, sondern nur aus Höflichkeit dahergesagt.


Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:22

Hallo, auch Dir erst einmal Danke für Deine Antwort.
Ich erlaube mir einmal eine "ketzerische Frage: Was spricht gegen Höflichkeit? Willst Du schroff behandelt werden?

0
kiniro  04.01.2024, 23:29
@Inkognito-Fragesteller

Ich habe nichts gegen Höflichkeit, wenn diese zugleich ehrlich gemeint ist.

Am schlimmsten finde ich die Menschen, die vorne höflich tun und hinter dir ihr wahres Gesicht zeigen.

1
Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:32
@kiniro
Am schlimmsten finde ich die Menschen, die vorne höflich tun und hinter dir ihr wahres Gesicht zeigen.

Da bin ich zu 100% bei Dir. Leider kenne ich auch einen solchen Menschen. Er lernt zwar immer wieder neue Menschen kennen, wird aber nach einiger Zeit wieder von ihnen gemieden, weil er meint, dass es doch richtig sei, seine Mitmenschen schlecht zu machen.

0

Nein, das is mir auch schon aufgefallen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für Politik.

Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:24

Hallo, Danke Dir für die Antwort. Ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt.

0

Ich sehe das nicht so.


Sarah3333  04.01.2024, 23:19

Warum denn nicht?

0
Skywalker17  04.01.2024, 23:25
@Sarah3333

In städtischen Gebieten ist alles anonymer und da wird auch keinen grossen Wert auf gute Manieren gelegt. Man sieht sich ja nicht wieder.

Hier in Süddeutschland ist der Zusammenhalt gross und die meisten sind höflich.

0
Inkognito-Nutzer   04.01.2024, 23:43
@Skywalker17

Mag sein, das Großstadt versus ländliches Zusammenleben aufgrund der Anonymität tatsächlich andere gesellschaftliche Beziehungen pflegt.
Aber mir ist es in meinem Umfeld aufgefallen, und das ist alles andere als anonym. Egal, ob ich jemanden zum Essen einlade oder jemanden etwas schenke oder bei irgendeiner Arbeit helfe. Es wird einfach so hingenommen.
Selbst wenn das Danke jetzt nicht so total ehrlich ist, so empfinde ich das Nichtsagen als "Ist mir eigentlich egal, ob du das machst."

0
Skywalker17  05.01.2024, 01:34
@Inkognito-Fragesteller

Die Erfahrung hab ich nicht gemacht. vielleicht kommt es auch auf die persönliche Umgebung an.

Was mich eher wundert, ich lade gerne Freunde und Bekannte ein. Auch Familie. Aber Gegeneinladungen eher wenig.

0