Kennt jemand diesen A+ Waschtrockner?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo zusammen,

ich melde mich wieder, weil ich selber Informationen zu dem Waschtrockner gefunden habe. So gut er auch lt. Datenblatt auch ist, am besten Finger davon lassen. Solange er funktioniert gibt es auch kein Problem damit. Aber falls mal etwas defekt ist, ist eine Reparatur nicht immer einfach und schnell.

Nun der Reihe nach: Ich habe versucht Kontakt zu Daewoo Electronics aufzunehmen. Internet-Präsenz funktioniert nur teilweise. Eine Waschmaschine oder Waschtrockner ist in der Produktliste nicht aufgeführt. Telefonisch ist nur ein Anrufbeantworter dran, der mich darauf hinweist, dass ich außerhalb der Geschäftszeiten anrufe, was aber nicht stimmt. Lt. den angegeben Zeiten müsste jemand da sein. Per E-Mail ist auch kein Kontakt möglich, da die Nachricht als unzustellbar zurück kommt.

Nach längerer Suche bin ich auf die Telefonnr. einer Firma gestoßen, die den Kundendienst auch für die Daewoo-Produkte durchführt. Im Gespräch mit der Dame am Telefon kam heraus, dass Daewoo, zumindest in Deutschland, vor 3 Jahren Insolvenz angemeldet hat. Nachdem ich ihr gesagt habe, dass ich mir u.U. einen Waschtrockner von Daewoo zulegen möchte, erwiderte sie ich sollte die Finger davon lassen, da das kein Gerät für den deutschen Markt sei. Falls mal etwas defekt sein sollte muss man sich an den Internethändler wenden, der das Gerät verkauft hat, der wiederum wendet sich an den Kundendienst und der muss dann schauen wo er die Teile für die Maschine herbekommt. Und das kann dauern…

Meine Anfrage bei einem Händler, der den Waschtrockner anbietet ist noch offen, aber mein Fazit lautet: NEIN Der Waschtrockner ist schön, keine Frage. Ich habe mir ein höchauflösendes Foto davon angesehen. Die Daten sind OK. Aber die Teileversorgung im Falle eines Defektes ist unsicher und da es kein Gerät für den deutschen Markt ist (lt. Aussage des Kundendienstes) ist die Beschriftung auf dem Gerät (so wie auf dem Foto) in Englisch. Ich bevorzuge aber deutsch. Wie gesagt, eine entsprechende Anfrage ist noch offen.

MfG

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich zum dritten und hoffentlich letzten mal. Ich habe das Puzzle zusammen und Licht ins dunkle gebracht.

Jetzt weiß ich auch wieso die Dame vom Daewoo-Kundendienst so abweisend reagiert hat.

Ich habe die Antwort auf meine Anfrage erhalten, von einem Händler, der die Maschine verkauft. Darin stand, dass die "GGV Handelsgesellschaft" den Vertrieb und den Kundendienst für diese Maschine übernommen hat.

Ein Anruf bei dieser Firma hat ergeben, dass sie seit einigen Wochen der Generalimporteur vonDaewoo für Deutschland ist. Daewoo hat sich vor ein paar Jahren vom Deutschen Markt "zurückgezogen" und kommt nun wieder. In anderen Europäischen Märkten (Frankreich, Belgien, England, Rumänien) war Daewoo immer vorhanden. Das zeigen auch meine Recherchen der letzten Tage. Die jetzt angebotene Maschine ist anscheinend eine weiterentwicklung der DWC-LD 1412, die in anderen Länder schon lange verkauft wird. Weiterhin erzählte mir der Mitarbeiter der GGV, dass sie auch zuständig sind für den Kundendienst und die Teileversorgung für die Maschine. Der Waschtrockner hat eine deutsche Beschriftung, deutsche Anleitung und ist für den deutschen Markt gebaut in einem koreanischen Werk. Es ist eine eigenständige Maschine, also kein Gerät einer anderen Marke mit Daewoo-Logo.

Erfahrungswerte über den Waschtrockner gibt es natürlich noch keine, da das Gerät erst sein ca. 4-5 Wochen verkauft wird.

Mein Fazit bleibt aber immer noch gleich: solange die Maschine Funktioniert ist alles OK. Wenn mal etwas kaputtgeht, kann das ganze auch dauern. Ich habe im Internet nicht viel gutes über den Kundendiest der GGv gelesen. Wobei ich aber sagen muss, dass meistens die etwas reinschreiben, die negatives erlebt haben. Zufrieden Kunden melden sich seltener zu Wort. Egal obes sich um Waschmaschinen, Autos, Fernseher usw. handelt.

Die Entscheidung für oder gegen den Waschtrockner muss jeder selbst treffen. Viel Glück.

Hier noch einige Links die ich ausfindig gemacht habe, damit keiner behauptet ich hätte mir alles aus den Fingern gesogen.

Daewoo-Electronics: daewoo-electronics.de/d/about/corporation.asp (bitte mit dem IE anschauen)

Daewoo Kundendienst: daewoo-electronics.de/d/support/customer.asp http://kundendienst-info.de/daewoo-kundendienst

GGV Handelsgesellschaft: ggv-exquisit.de

EGS Kundendienst: kundendienst-info.de/exquisit-kundendienst

MfG

also ich habe wie üblich eine Waschmascheine und einen Trockner, weil je mehr in einem Gerät steckt (der überzeugung bin ich) desto schneller wird eines kaputt gehen. Und so kann ich wirklich 2 Geräte auf die Energieklasse kaufen wo ich für richtig empfinde und wie oft nutzt man den Trockener ;-) ??? Und das Argument aus Platzgürnden nur 1 Geräte, man kann sie aufeinanderstellen ;-)

Hallo zusammen,

ich schließe mich der Frage des Threaderstellers an. Wer kennt das Gerät.

Zu den schon gegebenen Anworten kann ich nur sagen: beantwortet doch bitte die gestellte Frage. Falls ihr dazu nichts sagen könnt, dann lasst es.

@HobbyTfz Wenn Du nicht weißt worüber hier geredet wird, bitte unterlasse Deine Bemerkungen. In die besagte Waschmaschine passen 9KG wäsche zum waschen rein (wird eh nie erreicht) und 7kg Wäsche zum Trocknen. Da muss nichts umgefüllt werden. Das habe ich bei meiner AEG bisher auch nicht gemacht.

@chmotti88 Es gibt tatsächlich auch Badezimmer wo keine 2 Geräte übereinander passen. Schön für Dich falls Du soviel Platz hast.

Also nochmal: falls jemand Erfahrungen mit dem Waschtrockner von Daewoo (DWC-LD 1612) gemacht hat bitte hier reinschreiben. Alle anderen sollten bitte vielleicht gut gemeinten Ratschläge für sich behalten.

MfG

Vor Vor dem Kauf eines Waschtrockners sind einige Dinge zu beachten: Ein Waschtrockner ist nicht für eine größere Familie geeignet, eher für einen 2-Personen-Haushalt. Wenn der Waschvorgang beendet ist muss die Hälfte der Wäsche entnommen werden, dann kann die in der Maschine verbleibende Wäsche getrocknet werden. Anschließend kann dann die zweite Hälfte getrocknet werden. Das heißt ein Wasch-Trocken-Vorgang dauert ca. 3x mal solange wie ein reiner Waschvorgang. Das ist deshalb notwendig weil die Wäsche zum Trocknen doppelt so viel Platz braucht wie zu Waschen. Außerdem ist ein Waschtrockner immer ein Kompromiss. Schau dir einmal in einem Geschäft die unterschiedlichen Trommeln einer Waschmaschine und eines Trockners an. Am besten ist das mit einem Auto zu vergleichen: Bei einem PKW hast du enormen Fahrkomfort aber mit dem Materialtransport hast du Probleme. Mit einem LKW kannst du sehr gut Material transportieren hast aber keinen Fahrkomfort. Nimmst du ein Mittelding, einen Transporter, hast du weniger Fahrkomfort kannst aber nicht so viel Material transportieren wie mit einem LKW.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte